![]() Finanzbegriffe einfach erklärt TilgungsrateEine Tilgungsrate ist eine regelmäßig geleistete Rückzahlung eines Darlehens an den Darlehensgeber. Durch Zahlung der Tilgungsraten wird die verbleibende Restschuld entsprechend verringert. Die reine Tilgungsrate beinhaltet dabei noch keine Zinsen. Bei so genannten Tilgungsdarlehen bleibt die Tilgungsrate über die Laufzeit des Darlehens konstant. Die Zinsen sind meist separat zu zahlen, Zinszahlungen fallen somit zusätzlich zu den Tilgungsraten an. Dabei können Tilgungsraten und Zinszahlungen in unterschiedlichen Zeitintervallen erfolgen. Die Tilgungsraten bleiben in diesem Fall während der gesamten Laufzeit gleich. Die Zinszahlungen nehmen dagegen (bei gleich bleibendem Zinssatz) immer weiter ab, weil sich die Restschuld mit jeder Tilgungsrate verringert. Zur Berechnung der Tilgungsrate bei einem Tilgungsdarlehen eignet sich der Tilgungsrechner, der auch einen detaillierten Tilgungsplan erstellt. Bei Annuitätendarlehen und gängigen Ratenkrediten und Hypothekendarlehen bestehen die Rückzahlungsraten dagegen aus Tilgung und Zinsen. Bei gleich bleibender Rückzahlungsrate ändern sich dabei über die Laufzeit hinweg Tilgungs- und Zinsanteil in der Rate. Diese Rückzahlungsraten werden umgangssprachlich ebenfalls oft als Tilgungsraten bezeichnet, auch wenn es sich dabei nicht um reine Tilgungsraten handelt. Zu ihrer Berechnung stehen der Kreditrechner und der Hypothekenrechner zur Verfügung; auch hier werden ausführliche Tilgungspläne erstellt. Lesen Sie weiter: Tilgungsverrechnung ONLINE-FINANZRECHNER
Stichwörter |
||||