Finanzbegriffe einfach erklärt SparintervallDas Sparintervall gibt an, in welchen zeitlichen Abständen Sparraten im Rahmen einer Geldanlage geleistet werden. Das Sparintervall ist besonders für Geldanlagen wichtig, die über regelmäßige Sparraten bespart werden, wie Sparpläne, bestimmte Versicherungen wie Kapitallebensversicherungen und private Rentenversicherungen sowie Bausparverträge. Am häufigsten anzutreffen sind monatliche Sparintervalle. Die entsprechenden Sparraten werden dann als Monatsraten bezeichnet. Je nach Sparprodukt sind auch vierteljährliche, halbjährliche oder jährliche Sparintervalle möglich, wobei die Sparbeiträge dementsprechend Vierteljahres-, Halbjahres- oder Jahresraten darstellen. Sind Sparraten zu Beginn eines Sparintervalls zu leisten, z.B. zu Monatsanfang, spricht man vorschüssiger Zahlungsweise. Manche Sparprodukte erlauben auch die Einzahlung zum Ende des Sparintervalls (nachschüssige Zahlungsweise). Soll über regelmäßige Sparraten ein bestimmtes Endguthaben angespart werden, hängt die erforderliche Ratenhöhe u.a. vom Sparintervall, der Zahlungsweise (vor- oder nachschüssig) und der Verzinsung ab.
Zur Veranschaulichung: Lesen Sie weiter: Sparplan ONLINE-FINANZRECHNER
Stichwörter |
||||