Rechnerauswahl...

Mehrwertsteuerrechner

Der Mehrwertsteuerrechner ermittelt Nettobetrag, Bruttobetrag oder den Mehrwertsteuerbetrag, wenn eine der drei Größen gegeben ist.

Kenndaten
Ein beliebiges Feld ausfüllen, die anderen werden berechnet.
Alle Felder löschen
Nettobetrag:
Euro

MwSt.-Satz:

%

Mehrwertsteuerbetrag:
Euro

Bruttobetrag:
Euro

Zu dieser Berechnung...

PDF-Dokument erstellen

Permanentlink erstellen

Dies ist die Mobilansicht des Rechners. Die Standardansicht (Desktop-Ansicht) enthält ggf. noch eine Verlaufstabelle. Diese ist auch im PDF-Dokument enthalten. Ein in der Mobilansicht erstellter Permanentlink kann auch an einem PC in der Standardansicht geöffnet werden und umgekehrt.

Der Mehrwertsteuerrechner ist flexibel einsetzbar zur Mehrwertsteuerberechnung und ermittelt Nettobetrag, Bruttobetrag und Mehrwertsteuerbetrag bei wählbarem Mehrwertsteuersatz.

Der Rechner benötigt als Vorgabe eine beliebige der drei Größen und berechnet daraus die übrigen Werte, sofern zusätzlich der Mehrwertsteuersatz angegeben wird.

Somit kann sowohl vom Nettopreis ohne Mehrwertsteuer auf den Bruttopreis mit Mehrwertsteuer geschlossen werden, als auch umgekehrt.

Darüber hinaus ist anhand von Mehrwertsteuerbetrag und Mehrwertsteuersatz die Berechnung von Netto- und Bruttobetrag möglich.

Der Mehrwertsteuersatz kann aus den für Deutschland gültigen Werten von regulär 19 Prozent und ermäßigt 7 Prozent direkt ausgewählt werden.

Darüberhinaus sind auch die aktuellen Umsatzsteuersätze für Österreich von regulär 20 und ermäßigt 10 Prozent sowie die Mehrwertsteuersätze der Schweiz von regulär 8,1 Prozent, ermäßigt 2,6 Prozent und der Sondersatz von 3,8 % für Beherbergungsleistungen hinterlegt. In Österreich wird die Mehrwertsteuer nur Umsatzsteuer genannt.

Alternativ zu den vorgegebenen Steuersätzen kann im Mehrwertsteuerrechner der Mehrwertsteuersatz auch frei eingegeben werden. Damit können auch Sonderregelungen mit speziellen Mehrwertsteuersätzen berücksichtgt werden und auch die Mehrwertsteuer anderer Länder berechnet werden.

Der Mehrwertsteuersatz bezieht sich dabei immer auf den Nettobetrag, also den Preis ohne Mehrwertsteuer. Durch Aufschlag der Mehrwertsteuer auf den Nettobetrag ergibt sich der Bruttobetrag, der dann die Mehrwertsteuer beinhaltet.

Kurzanleitung

Mehrwertsteuer - Berechnung in BeispielenBeispiele

Wie funktioniert die Mehrwertsteuer - Häufige FragenHäufige Fragen

TIPP
Berechnen Sie Ihre persönliche Steuerlast durch die Einkommensteuer mit dem Einkommensteuerrechner.
Dieser Online-Rechner ist folgenden thematischen Stichworten zugeordnet:
Steuer - Zahlungsverkehr - Konsum