![]() Online-Rechner für Ihre individuelle FinanzplanungZinsen berechnen – Zinsrechner online
Top-Rechner (alle Online-Rechner)
ONLINE-RECHNER NACH STICHWORTEN
WERBEFREIHEIT UND WEITERE SERVICES
FINANZEN-AKTUELL
Neuregelungen 2023Wie bei jedem Jahreswechsel bringt auch das neue Jahr 2023 einige Neuregelungen mit. Aus Verbrauchersicht geht es angesichts deutlich gestiegener Preise im vergangenen Jahr vor allem um finanzielle Entlastungen, welche die Bundesregierung beschlossen hat. Zu den Neuerungen 2023 NEUERUNGEN ZU DEN ONLINE-RECHNERN
01.07.2023 - Basiszinssatz steigt auf 3,12 % Für das zweite Halbjahr des Jahres 2023 steigt der Basiszinssatz weiter auf 3,12 Prozent (zuvor: 1,62 Prozent). Der Verzugszinsrechner wurde entsprechend ergänzt.
18.01.2023 - Inflationsrate 2022 liegt bei 7,9 % Im abgelaufenen Jahr 2022 sind die Verbraucherpreise mit durchschnittlich 7,9 Prozent erneut deutlich gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Der Inflationsrechner und die Tabelle der Inflationsrate wurden entsprechend aktualisiert.
07.01.2023 - Basiszins für Vorabpauschale 2023 Der Basiszins zur Berechnung der steuerlichen Vorabpauschale bei Fonds wird für das Jahr 2023 bei 2,55 % liegen. Dieser Wert kann bei unserem Fondsrechner mit in die Berechnung einbezogen werden.
02.01.2023 - Gehaltsrechner für 2023 angepasst Der aktualisierte Gehaltsrechner 2023 wurde fürs neue Jahr angepasst und berücksichtigt die zahlreichen Neuregelungen bzgl. Sozialversicherungsbeiträgen und Lohnsteuerabgaben sowohl für reguläre Arbeitsverhältnisse wie auch für Midijobs.
01.01.2023 - Basiszinssatz künftig bei 1,62 % Im ersten Halbjahr des neuen Jahres steigt der Basiszinssatz auf 1,62 Prozent und liegt damit nun wieder im positiven Bereich. Der Verzugszinsrechner berücksichtigt dies entsprechend.
31.12.2022 - Einkommensteuerrechner für 2023 aktualisiert Für das kommende Jahr gilt der neue Einkommensteuertarif 2023, so dass wir den Einkommensteuerrechner, den Einkommensteuer-Jahresvergleich sowie die Einkommensteuertabelle nach Einkommen aktualisiert haben.
30.12.2022 - Neue Sparer-Pauschbeträge beim Abgeltungssteuerrechner Der aktualisierte Abgeltungssteuerrechner
bietet nun die ab 2023 geltenden erhöhten Sparer-Pauschbeträge zur direkten Auswahl an.
15.10.2022 - PDF-Kalender 2023 zum Herunterladen Unser Monatskalender 2023 ist da! Dieser kommt für 2023 mit zwölf Bilderpuzzles, die auf Wunsch auch interaktiv lösbar sind. Einfach wie bisher herunterladen, ausdrucken und wenn Sie möchten jeden Monat ein Bilderpuzzle online lösen!
01.07.2022 - Basiszinssatz weiterhin bei -0,88 % Auch im zweiten Halbjahr des Jahres 2022 verbleibt der Basiszinssatz unverändert bei -0,88 Prozent im negativen Bereich. Der Verzugszinsrechner berücksichtigt dies entsprechend.
27.06.2022 - Steuerentlastungsgesetz 2022 Der Gehaltsrechner 2022 sowie Einkommensteuerrechner, Einkommensteuer-Jahresvergleich und Einkommensteuertabelle nach Einkommen wurden entsprechend des Steuerentlastungsgesetzes 2022 aktualisiert.
20.01.2022 - Inflationsrate 2021 liegt bei 3,1 % Laut statistischem Bundesamt sind die Verbraucherpreise im Jahr 2021 mit durchschnittlich 3,1 Prozent deutlich gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Der Inflationsrechner und die Tabelle der Inflationsrate wurden entsprechend aktualisiert.
01.01.2022 - Basiszinssatz weiterhin bei -0,88 % Auch im ersten Halbjahr des neuen Jahres verbleibt der Basiszinssatz unverändert bei -0,88 Prozent im negativen Bereich. Der Basiszinssatz dient als Grundlage für den Verzugszinsrechner.
14.12.2021 - Gehaltsrechner für 2022 angepasst Der aktualisierte Gehaltsrechner 2022 wurde fürs kommende Jahr ergänzt und berücksichtigt die zukünftigen Sozialversicherungsbeiträge und Lohnsteuerabgaben.
06.12.2021 - Einkommensteuerrechner für 2022 aktualisiert Aufgrund der Anpassung des Einkommensteuertarifs zum Jahreswechsel haben wir den Einkommensteuerrechner, den Einkommensteuer-Jahresvergleich sowie die Einkommensteuertabelle nach Einkommen um das das kommende Jahr 2022 ergänzt.
02.12.2022 - PDF-Kalender 2022 zum Herunterladen Unser traditioneller Monatskalender 2022 kommt dieses Mal mit Münz-Sudokus daher – gleich herunterladen, ausdrucken und jeden Monat ein Münz-Sudoku lösen!
Hier finden Sie alle Kurzmeldungen zu den Rechentools.
Ausführliche Informationen finden Sie im Neuerungen-Blog, den Sie auch als
![]() AUSGEWÄHLTE INFO-ARTIKEL
Online-Rätsel: Das geheimnisvolle MünzdreieckRaucht der Kopf? Lockern Sie sich in unserer kleinen Rätselecke wieder auf. Hier lädt Sie unter anderem unser Münzdreieck zum Knobeln ein. Rätsel-Ziel ist es, das Dreieck auf den Kopf zu stellen – indem Sie nur drei der zehn Münzen bewegen. Versuchen Sie sich hier am geheimnisvollen Münzdreieck. BGH-Urteil: Wann Mieter ums Renovieren herum kommenZieht ein Mieter in eine unrenovierte Wohnung, muss er sie bei Auszug auch nicht renovieren – selbst wenn er das mit dem Vormieter vereinbart hatte. Erfahren Sie hier mehr: BGH-Urteil: Wann Mieter ums Renovieren herum kommen Höhere Bußgelder für VerkehrsverstößeDie Rettungsgasse nicht freihalten, am Steuer auf dem Handy tippen – das gefährdet nicht nur Verkehrsteilnehmer, sondern wird nun auch mit deutlich höheren Bußgeldern einschließlich Punkten und Fahrverbot geahndet. Der neue Bußgeldkatalog gilt seit 19. Oktober 2017. Erfahren Sie hier mehr: Höhere Bußgelder für Verkehrsverstöße |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||