Rechnerauswahl...

Online-Rechner für Ihre individuelle Finanzplanung

Zinsen berechnen – Zinsrechner online

Finanzrechner

Bringt Ihre Geldanlage eine gute Rendite? Wieviel Zinsen zahlen Sie für Ihren Kredit? Was bleibt vom Einkommen nach Abzug der Steuern? Nutzen Sie unsere flexiblen Online-Rechner rund um die Finanzen und rechnen Sie nach.

Zinsen-berechnen.de bietet Rechenwerkzeuge für Geldanlagen, Kredite, Steuern und mehr. Online, kostenlos und unabhängig von konkreten Produktangeboten entwickeln Sie Szenarien zur individuellen Finanzplanung.

Sie können unsere Finanzrechner sowohl für sich privat wie auch im geschäftlichen Bereich zur Unterstützung Ihrer Arbeit kostenlos auf Zinsen-berechnen.de nutzen.


Top-Rechner  (alle Online-Rechner)

Zinsrechner für einmalige Geldanlage

Zinsrechner für einmalige Geldanlage

Der Zinsrechner berechnet wahlweise Endkapital, Laufzeit, Zinssatz oder Anfangskapital für Einmalanlagen – wahlweise mit oder ohne Zinseszins, und mit unterjähriger Verzinsung wahlweise linear oder exponentiell.

Zinsrechner


Sparrechner für regelmäßige Sparraten

Sparrechner für regelmäßige Sparraten

Der Sparrechner ermittelt für Banksparpläne wahlweise Endkapital, Sparrate, Dynamik, Zinssatz, Laufzeit oder Anfangskapital bei wählbaren Intervallen für Einzahlung und Zinsgutschrift. Der Rechner legt eine unterjährig lineare Verzinsung zu Grunde.

Sparrechner


Fondsrechner zum Fondssparen

Fondsrechner zum Fondssparen

Der Fondsrechner ist speziell für Geldanlagen in Fonds konzipiert, um durch regelmäßiges Fondssparen kontinuierlich ein Vermögen aufzubauen. Der Rechner unterstellt ein unterjährig exponentielles Kapitalwachstum.

Fondsrechner


Entnahmerechner für Entnahmen aus Fonds-/ETF-Anlagen

Entnahmerechner für Entnahmen aus Fonds-/ETF-Anlagen

Der Entnahmerechner erstellt einen Entnahmeplan für regelmäßige Entnahmen aus Fonds- oder ETF-Anlagen und berechnet wahlweise Entnahme, Laufzeit, Kapitalvermögen oder Restkapital, auch als ewige Rente.

Entnahmerechner


Vorabpauschale-Rechner

Vorabpauschale-Rechner

Der Rechner ermittelt die steuerliche Vorabpauschale für ETF und andere thesaurierende oder ausschüttende Fonds sowie die darauf anfallende Vorabsteuer gemäß Investmentsteuergesetz, auch bei unterjährigem Erwerb von Fondsanteilen.

Vorabpauschale-Rechner


Renditerechner für universelle Renditeberechnung

Renditerechner für universelle Renditeberechnung

Der Renditerechner ermittelt die Rendite als Effektivverzinsung sowie den Kapitalwert einer Investition bei mehreren Einzahlungen und Auszahlungen zu beliebigen Zeitpunkten.

Renditerechner


Kreditrechner für Ratenkredite als Annuitätendarlehen

Kreditrechner für Ratenkredite als Annuitätendarlehen

Der Kreditrechner berechnet für Annuitätendarlehen (d.h. Zinsen und Tilgung zusammen in konstanten Raten) wahlweise Rückzahlungsrate, Laufzeit, Zinssatz, Restschuld, Kreditsumme oder die optional abweichende Schlussrate. Darüber hinaus wird der effektive Jahreszins berechnet und ein detaillierter Tilgungsplan (PDF) ausgegeben.

Kreditrechner


Darlehensrechner mit taggenauer Berechnung

Darlehensrechner mit taggenauer Berechnung

Der Darlehensrechner erlaubt die taggenaue Berechnung der Zinsen eines Darlehens mit Teilauszahlungen, Tilgungsaufschub, Ratenänderungen, individuellen Sondertilgungen sowie Zinssatzänderungen und berechnet einen detaillierten Tilgungsplan. Er eignet sich sowohl für Annuitätendarlehen als auch für Tilgungsdarlehen mit flexibler Tilgung.

Darlehensrechner


Tagesgeldrechner für tageweise Geldanlage

Tagesgeldrechner für tageweise Geldanlage

Der Tagesgeldrechner ermittelt für angelegtes Tagesgeld wahlweise Zinsertrag, Zinstage, Anlagekapital oder Zinssatz.

Tagesgeldrechner


Entnahmeplan für Rente aus verzinstem Kapitalvermögen

Entnahmeplan für Rente aus verzinstem Kapitalvermögen

Der Entnahmeplan-Rechner ermittelt für zeitlich befristete oder ewige Rente wahlweise die regelmäßige Rentenentnahme, Dynamik, Zinssatz, Kapitalvermögen, Restkapital oder Rentendauer.

Entnahmeplan


Verzugszinsrechner

Verzugszinsrechner

Der Verzugszinsrechner ermittelt die Verzugszinsen für nicht fristgerecht beglichene Zahlungsschulden in Abhängigkeit des Basiszinssatzes.

Verzugszinsrechner


Lohn- und Gehaltsrechner

Lohn- und Gehaltsrechner

Wieviel Netto bleibt vom Brutto? Der aktuelle Gehaltsrechner 2025 ermittelt, was von Ihrem Lohn oder Gehalt nach Abzug von Steuern und Sozialabgaben als Nettolohn übrig bleibt.

Gehaltsrechner


Einkommensteuerrechner

Einkommensteuerrechner

Der Rechner ermittelt die persönliche Steuerbelastung durch die deutsche Einkommensteuer sowie Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer.

Einkommensteuerrechner


Mehrwertsteuerrechner

Mehrwertsteuerrechner

Der Mehrwertsteuerrechner ermittelt Nettobetrag, Bruttobetrag oder den Mehrwertsteuerbetrag, wenn eine der drei Größen gegeben ist.

Mehrwertsteuerrechner


Übersicht Onlinerechner

Übersicht Onlinerechner

Alle Onlinerechner rund ums Geld und die Finanzen für vielfältige Anwendungen im Überblick.

Onlinerechner


Übersicht Geld und Finanzen - Magazin

Übersicht Geld und Finanzen - Magazin

Alle Magazin-Artikel rund ums Geld und die Finanzen im Überblick.

Magazin - Geld und Finanzen


Kleines Glossar rund ums Geld

Kleines Glossar rund ums Geld

Wichtige Begriffe aus dem Bereich der Finanzen einfach erklärt.

Kleines Glossar rund ums Geld


WERBEFREIHEIT UND WEITERE SERVICES
Login zum Benutzerkonto

Login zum Benutzerkonto

Sie verfügaben bereits über ein Benutzerkonto? Dann klicken Sie auf folgenden Link, um sich einzuloggen.

Login zum Benutzerkonto


Ausdrucke und PDF-Dokumente mit persönlichem Seitenkopf

Ausdrucke und PDF-Dokumente mit persönlichem Seitenkopf

Sie sind in der Finanzbranche tätig, nutzen unsere Online-Rechner zur Unterstützung Ihrer Arbeit und möchten Ausdrucke für Ihre Kunden erstellen, auf denen auch Ihr Name steht?

Ausdrucke und PDF für Finanzberater


Übersicht der Kontomodelle

Übersicht der Kontomodelle

Mit einem persönlichen Benutzerkonto profitieren Sie als Privat- oder Geschäftsnutzer von zusätzlichen Premium-Funktionen, z.B. die werbefreie Nutzung von Zinsen-berechnen.de.

Übersicht der Kontomodelle


FINANZEN-AKTUELL

Neuerungen 2025

Auch das kommende Jahr 2025 bringt einige Neuregelungen. Wir stellen einige der Neuerungen 2025 vor, die für Bürgerinnen und Bürger wichtig sind.

Zu den Neuerungen 2025

NEUERUNGEN ZU DEN ONLINE-RECHNERN
01.07.2025 - Basiszinssatz sinkt auf 1,27 %
Wie die Deutsche Bundesbank mitteilt, sinkt der Basiszinssatz für das zweite Halbjahr 2025 auf 1,27 Prozent (zuvor: 2,27 Prozent). Der Verzugszinsrechner wurde entsprechend aktualisiert.
17.06.2025 - Einkommensteuerrechner mit Progressionseinkünften
Der Einkommensteuerrechner bietet nun optional auch den Einbezug von Einkommen mit Progressionsvorbehalt in die Steuerberechnung. Dies betrifft z.B. Kurzarbeitergeld, Arbeitslosengeld, Krankengeld, Mutterschaftsgeld oder Elterngeld als Einkommensersatzleistungen.
07.06.2025 - PDF-Kalender 2026 zum Herunterladen
Früh dran! Der neue Monatskalender 2026 ist schon jetzt da. Jedes Kalenderblatt zeigt ein zeitloses Zitat mit stilvollem Bild für Erfolg, Denkweise und Finanzklugheit. Gleich herunterladen und ausdrucken!
16.05.2025 - Körperschaftsteuer-Rechner
Der neue Körperschaftsteuer-Rechner berechnet die Körperschaftsteuer nebst Soli für Kapitalgesellschaften und andere juristische Personen.
13.05.2025 - Grundsteuer-Rechner ergänzt
Der aktualisierte Rechner zur Grundsteuer 2025 wurde um die neue Grundsteuer-Berechnung 2025 ergänzt, mit Grundsteuerwert statt Einheitswert und geänderten Grundsteuer-Messzahlen.
30.04.2025 - Teilfreistellung beim Abgeltungssteuerrechner
Beim Abgeltungssteuerrechner kann nun die bei ETFs und Fonds gewährte steuerliche Teilfreistellung direkt mit in die Berechnung einbezogen werden.
12.04.2025 - Rechner zur Erbschaftsteuer
Der neue Erbschaftsteuer-Rechner berechnet die auf eine Erbschaft anfallende Erbschaftsteuer in Abhängigkeit des Verwandschaftverhältnisses mit Berücksichtigung von Steuerbefreiungen und Freibeträgen.
25.03.2025 - Rechner zur Entnahme aus Fonds und ETFs
Mit dem neuen Entnahmerechner für Fonds-/ETF-Anlagen berechnen Sie Szenarien zur regelmäßigen Entnahme aus Fonds-/ETF-Anlagen. Berechnen Sie u.a. Entnahmebeträge, Entnahmedauer, Restkapital oder ewige Rente, optional mit Dynamik zum Inflationsausgleich und steuerlicher Berücksichtigung.
01.03.2025 - Mehrwertsteuerrechner aktualisiert
Beim Mehrwertsteuerrechner wurden die ab 2025 gültigen Mehrwertsteuersätze von Deutschland, Österreich und der Schweiz aktualisiert. Als Permanentlink mit anderem Mehrwertsteuersatz früher gespeicherte Berechnungen werden als freier Mehrwertsteuersatz geladen.
13.02.2025 - Rechner zum Rebalancing
Der neue Rebalancing-Rechner ermöglicht die Berechung der erforderlichen Zukäufe und Verkäufe von Depotpositionen zur Wiederherstellung einer gewünschten Gewichtung zueinander.
06.02.2025 - Gehaltsrechner 2025 aktualisiert
Der Gehaltsrechner 2025 wurde an den endgültigen Programmablaufplan des Bundesfinanzministeriums angepasst. Dies umfasst nun die Erhöhung von Grundfreibetrag und Kinderfreibetrag.
01.02.2025 - Rechner zur Vorabpauschale
Mit unserem neuen Vorabpauschale-Rechner ermitteln Sie für ETF und andere Fonds die steuerliche Vorabpauschle und darauf anfallende Vorabsteuer, für thesaurierende und ausschüttende Fonds, auch bei unterjährigem Erwerb.
23.01.2025 - Basiszins für Vorabpauschale 2025
Der Basiszins zur Berechnung der steuerlichen Vorabpauschale bei Fonds wurde vom Finanzministerium für das Jahr 2025 mit 2,53 % bekannt gegeben. Dieser wird dann jedoch erst rückwirkend Anfang 2026 angewandt. Bei unserem Fondsrechner kann dies mit in die Berechnung einbezogen werden.
20.01.2025 - Inflationsrate 2024 beträgt 2,2 %
Wie das das Statistische Bundesamt mitteilt, lag die Inflationsrate für das abgelaufene Jahr 2024 mit 2,2 Prozent wieder niedriger als in den Vorjahren. Der Inflationsrechner sowie die Tabelle der Inflationsrate die haben wir entsprechend aktualisiert.
10.01.2025 - Gehaltsrechner 2025
Der Gehaltsrechner 2025 wurde an den aktuellen Programmablaufplan des Bundesfinanzministeriums angepasst, z.B. hinsichtlich des Pflegeversicherungsbeitrags. Allerdings ist noch nicht das Steuerfortentwicklungsgesetz berücksichtigt, durch das der Grundfreibetrag für 2025 um 312 Euro ansteigt. Auch die Erhöhung des Kinderfreibetrags ist noch nicht enthalten. Es ist daher zu erwarten, dass es im Laufe des Jahres eine weitere Anpassung geben wird.
Ausführliche Informationen finden Sie im Neuerungen-Blog, den Sie auch als RSS-Feed abonnieren können.
AUSGEWÄHLTE INFO-ARTIKEL

Lohnt sich Skonto, wenn dabei Guthabenzinsen entgehen?

Zahlen Sie eine Rechnung vom Sparkonto herunter, verzichten Sie auf die Guthabenzinsen für den Zahlungsbetrag. Ein ordentlicher Skonto kann diesen Nachteil ausgleichen.

Mit dem Skontorechner finden Sie heraus, wie viele Guthabenzinsen Ihnen entgehen, wenn Sie mit Skonto zahlen, und welchen Vorteil Ihnen das Skontieren im Gegenzug bringt. So können Sie entscheiden, welche Variante für Sie die günstigere ist.

Lesen Sie hier mehr: Vorteil durch Skonto vs. entgehende Guthabenzinsen.


Rendite einer Basisrente (Rürup-Rente) berechnen

Die Basisrente oder Rürup-Rente ist eine Alternative zu klassischen privaten Rentenversicherung, die sich vor allem an Selbständige und Freiberufler richtet. Ihr Vorteil: Die Beiträge sind weitgehend steuerlich absetzbar. Dennoch steht sie mitunter in der Kritik, weil die dadurch entstehenden Verwaltungskosten unnötig auf die Rendite drücken. Lohnt sich eine Basisrente also?

Der Renditerechner für Rentenversicherungen hilft Ihnen, genau dies herauszufinden. Er kalkuliert die Rendite einer Basisrente, wie auch die einer reinen privaten Rentenversicherung, und ermöglicht so den direkten Vergleich.

Wie es funktioniert, zeigen wir hier an einem praktischen Beispiel: Rendite für eine Basisrente ermitteln.


Geldmarktfonds

Bei Geldmarktfonds handelt es sich um Investmentfonds, die ausschließlich oder überwiegend in Geldmarktanlagen und in liquide Papiere mit kurzen Laufzeiten anlegen.

Während auf dem Geldmarkt selbst nur Großakteure tätig sind, eröffnen Geldmarktfonds auch Privatanlegern die Möglichkeit, hier Kapital anzulegen.

Erfahren Sie hier, wie Geldmarktfonds funktionieren.