![]() Online-Rechner für Ihre individuelle FinanzplanungZinsen berechnen – Zinsrechner online
Top-Rechner (alle Online-Rechner)
ONLINE-RECHNER NACH STICHWORTEN
KOSTENLOSER ZUSATZ-SERVICE FÜR FINANZBERATER
FINANZEN-AKTUELL
Neuerungen 2021: Was ändert sich?Höherer Mindestlohn, mehr Mehrwertsteuer, höhere Wohnungsbauprämie und Neues vom Soli: Hier unser Überblick über die wichtigsten Neuregelungen für 2021. Weiter lesen: Neuerungen 2021: Was ändert sich? NEUERUNGEN ZU DEN ONLINE-RECHNERN
22.01.2021 - Inflationsrate 2020 beträgt nur 0,5 % Laut statistischem Bundesamt sind die Verbraucherpreise im Jahr 2020 nur geringfügig um durchschnittlich 0,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Unser Inflationsrechner und die Tabelle der Inflationsrate wurden entsprechend aktualisiert.
01.01.2021 - Basiszinssatz weiterhin bei -0,88 % Auch im ersten Halbjahr des neuen Jahres verbleibt der Basiszinssatz unverändert bei -0,88 Prozent im negativen Bereich. Der Verzugszinsrechner berücksichtigt dies entsprechend.
31.12.2020 - Alles Gute für 2021 Das Team von Zinsen-berechnen.de bedankt sich bei allen Nutzern und wünscht einen guten Start ins neue Jahr 2021 – und natürlich weiterhin viel Freude mit unserern Online-Finanzrechnern. Natürlich gibt es auch wieder den Monatskalender 2021 zum Ausdrucken.
17.12.2020 - Neuerungen beim Fondsrechner Der überarbeitete Fondsrechner erlaubt nun wahlweise die Netto- oder Bruttomethode beim Ausgabeaufschlag und unterstützt nun die steuerliche Vorabpauschale nach Teilfreistellung und Basiszins gemäß neuem Investmentsteuergesetz 2018. Kurszuwachs und Erträge addieren sich nun auf Jahresbasis linear, im unterjährigen Bereich wird jedoch weiterhin eine kontinuierliche exponentielle Entwicklung zugrunde gelegt.
09.12.2020 - Gehaltsrechner für 2021 Zur Brutto-Netto-Berechnung von Lohnsteuer und Sozialabgaben für Löhne und Gehälter wurde der
Gehaltsrechner für 2021 um die neuen Berechnungsverfahren ergänzt.
07.12.2020 - Bankenverzeichnis aktualisiert Unser Verzeichnis der Banken, Bankleitzahlen und BIC-Nummern wurde fürs kommende Vierteljahr aktualisiert.
03.12.2020 - Höhere Wohnungsbauprämie ab 2021 Der Bausparrechner berücksichtigt nun die höhere Förderung durch die ab dem Jahr 2021 von 8,8 % auf 10 % steigende Wohnungsbauprämie. Zudem erhöht sich der förderfähige Betrag auf 700 bzw. 1.400 Euro und die Einkommensgrenze auf 35.000 bzw. 70.000 Euro. Dazu wurde der Rechner um die Angabe des Anfangsjahres und -monats ergänzt. Die Wohnungsbauprämie wird nun jahresgenau aufgeführt.
02.12.2020 - Einkommensteuerrechner für 2021 aktualisiert Der Einkommensteuerrechner, der Einkommensteuer-Jahresvergleich sowie die Einkommensteuertabelle nach Einkommen sind nun um die Steuerberechnungen für das kommende Jahr 2021 erweitert.
28.11.2020 - Soli-Ersparnis 2021 berechnen Der neue Soli-Rechner berechnet die persönliche Ersparnis durch die neue Soli-Berechnung ab 2021. Für die meisten Steuerpflichtigen entfällt der Solidaritätszuschlag künftig sogar komplett.
14.11.2020 - Rendite beim Sparbuch-Rechner Der Sparbuch-Rechner berechnet nun
auch die erzielte Rendite (nach der internen Zinsfußmethode, engl. IRR), was insbesondere bei Zinssatzänderungen während der Laufzeit von Interesse ist.
07.11.2020 - PDF-Kalender 2021 zum Herunterladen Gleich herunterladen und ausdrucken – unser traditioneller Monatskalender 2021 ist da!
06.10.2020 - Mobilansicht für Smartphones Die automatische Weiterleitung auf die optimierte Mobilansicht für Smartphones kann nun auf Wunsch in den Einstellungen aktiviert (Voreinstellung) oder deaktiviert werden.
01.07.2020 - Basiszinssatz weiterhin bei -0,88 % Im Halbjahr von 1. Juli 2020 bis 31. Dezember 2020 verbleibt der Basiszinssatz weiterhin unverändert im negativen Bereich bei -0,88 Prozent. Der Verzugszinsrechner berücksichtigt dies entsprechend.
08.06.2020 - Reduzierte Mehrwertsteuer Beim Mehrwertsteuerrechner stehen nun auch die von der deutschen Bundesregierung im Rahmen des Corona-Konjunkturpakets beschlossenen reduzierten
Mehrwertsteuersätze von 16 Prozent und 5 Prozent zur Auswahl, welche ab 1. Juli 2020 gelten sollen.
09.03.2020 - Inflationsrate 2019 liegt bei 1,4 % Die Verbraucherpreise sind im Jahr 2019 um durchschnittlich 1,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Zum Jahreswechsel wurde vom Statischen Bundesamt der Verbraucherpreisindex auf das Basisjahr 2015 (zuvor 2010) umgestellt sowie der zugrunde liegende Warenkorb bzw. das Wägungsschema angepasst und alle Werte der Vergangenheit bis 1991 neu rückgerechnet. Der Inflationsrechner sowie die Tabelle der Inflationsrate wurden entsprechend aktualisiert.
Hier finden Sie alle Kurzmeldungen zu den Rechentools.
Ausführliche Informationen finden Sie im Neuerungen-Blog, den Sie auch als
![]() AUSGEWÄHLTE INFO-ARTIKEL
Sparplan: Verfügbarkeit des KapitalsBevor Sie sich für einen Sparplan entscheiden, prüfen Sie, inwieweit Ihr Sparguthaben verfügbar ist – ob und wie schnell Sie also bei Bedarf während der Laufzeit an Ihr Geld heran kommen. Mehr erfahren in unserer Sparplan-Miniserie: Verfügbarkeit des Kapitals Was ist ein abgezinster Sparbrief?Beim abgezinsten Sparbrief werden Zinsen und Zinseszinsen vorab vom Kaufpreis abgezogen: Als Anleger kauft man einen abgezinsten Sparbrief also unter Nennwert. Zum Laufzeitende erhält man den vollen Nennwert zurück. Die Differenz ist der Zinsgewinn. Mehr erfahren: Abgezinster Sparbrief FondsartenInvestmentfonds lassen sich in verschiedene Fondsarten unterteilen. So gibt es die klassischen Aktien- oder Rentenfonds, Mischfonds und Dachfonds, sowie Länder- und Branchenfonds und diverse weitere. Trotz der Vielzahl an Fondsarten, die Anlegern zur Verfügung stehen, folgt ihre Unterscheidung meist eingängigen Kriterien. Erfahren Sie hier mehr über die diversen Fondsarten. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||