![]() Online-Rechner für Ihre individuelle FinanzplanungZinsen berechnen – Zinsrechner online
Top-Rechner (alle Online-Rechner)
ONLINE-RECHNER NACH STICHWORTEN
WERBEFREIHEIT UND WEITERE SERVICES
FINANZEN-AKTUELL
Neuerungen 2025Auch das kommende Jahr 2025 bringt einige Neuregelungen. Wir stellen einige der Neuerungen 2025 vor, die für Bürgerinnen und Bürger wichtig sind. Zu den Neuerungen 2025 NEUERUNGEN ZU DEN ONLINE-RECHNERN
12.04.2025 - Rechner zur Erbschaftsteuer Der neue Erbschaftsteuer-Rechner berechnet die auf eine Erbschaft anfallende Erbschaftsteuer in Abhängigkeit des Verwandschaftverhältnisses mit Berücksichtigung von Steuerbefreiungen und Freibeträgen.
25.03.2025 - Rechner zur Entnahme aus Fonds und ETFs Mit dem neuen Entnahmerechner für Fonds-/ETF-Anlagen berechnen Sie Szenarien zur regelmäßigen Entnahme aus Fonds-/ETF-Anlagen. Berechnen Sie u.a. Entnahmebeträge, Entnahmedauer, Restkapital oder ewige Rente, optional mit Dynamik zum Inflationsausgleich und steuerlicher Berücksichtigung.
01.03.2025 - Mehrwertsteuerrechner aktualisiert Beim Mehrwertsteuerrechner wurden die ab 2025 gültigen Mehrwertsteuersätze von Deutschland, Österreich und der Schweiz aktualisiert. Als Permanentlink mit anderem Mehrwertsteuersatz früher gespeicherte Berechnungen werden als freier Mehrwertsteuersatz geladen.
13.02.2025 - Rechner zum Rebalancing Der neue Rebalancing-Rechner ermöglicht die Berechung der erforderlichen Zukäufe und Verkäufe von Depotpositionen zur Wiederherstellung einer gewünschten Gewichtung zueinander.
06.02.2025 - Gehaltsrechner 2025 aktualisiert Der Gehaltsrechner 2025 wurde an den endgültigen Programmablaufplan des Bundesfinanzministeriums angepasst. Dies umfasst nun die Erhöhung von Grundfreibetrag und Kinderfreibetrag.
01.02.2025 - Rechner zur Vorabpauschale Mit unserem neuen Vorabpauschale-Rechner ermitteln Sie für ETF und andere Fonds die steuerliche Vorabpauschle und darauf anfallende Vorabsteuer, für thesaurierende und ausschüttende Fonds, auch bei unterjährigem Erwerb.
23.01.2025 - Basiszins für Vorabpauschale 2025 Der Basiszins zur Berechnung der steuerlichen Vorabpauschale bei Fonds wurde vom Finanzministerium für das Jahr 2025 mit 2,53 % bekannt gegeben. Dieser wird dann jedoch erst rückwirkend Anfang 2026 angewandt. Bei unserem Fondsrechner kann dies mit in die Berechnung einbezogen werden.
20.01.2025 - Inflationsrate 2024 beträgt 2,2 % Wie das das Statistische Bundesamt mitteilt, lag die Inflationsrate für das abgelaufene Jahr 2024 mit 2,2 Prozent wieder niedriger als in den Vorjahren.
Der Inflationsrechner sowie die Tabelle der Inflationsrate die haben wir entsprechend aktualisiert.
10.01.2025 - Gehaltsrechner 2025 Der Gehaltsrechner 2025 wurde an den aktuellen Programmablaufplan des Bundesfinanzministeriums angepasst, z.B. hinsichtlich des Pflegeversicherungsbeitrags. Allerdings ist noch nicht das Steuerfortentwicklungsgesetz berücksichtigt, durch das der Grundfreibetrag für 2025 um 312 Euro ansteigt. Auch die Erhöhung des Kinderfreibetrags ist noch nicht enthalten. Es ist daher zu erwarten, dass es im Laufe des Jahres eine weitere Anpassung geben wird.
09.01.2025 - Einkommensteuerrechner 2025 Aufgrund der Bekanntgabe des Einkommensteuertarifs 2025 haben wir
den Einkommensteuerrechner, den Einkommensteuer-Jahresvergleich sowie die Einkommensteuertabelle nach Einkommen entsprechend aktualisiert, wobei sich gegenüber dem Entwurf nochmals geringe Entlastungen ergeben haben.
01.01.2025 - Basiszinssatz sinkt auf 2,27 % Für das erste Halbjahr des Jahres 2025 sinkt der für Verzugszinsen relevante Basiszinssatz auf 2,27 Prozent (zuvor: 3,37 Prozent), wie die Deutsche Bundesbank bekannt gab. Der Verzugszinsrechner wurde entsprechend angepasst.
05.12.2024 - Prozentuale Dividende bei Aktien Beim Aktienrechner kann die Dividende nun wahlweise wie bisher als absoluter Betrag oder neu als prozentualer Anteil am variablen Kurswert angegeben werden. Als Kurswert dient dabei ein anhand einer kontinuierlichen exponentiellen Wertentwicklung ermittelter Wert zum jeweiligen Zeitpunkt der Dividendenzahlung.
25.11.2024 - Gehaltsrechner 2025 Der Gehaltsrechner 2025 wurde fürs neue Jahr angepasst (unter Vorbehalt). Dabei werden die neuen Eckdaten bei Sozialversicherung und Lohnsteuer sowohl für reguläre Arbeitsverhältnisse wie auch für Midijobs berücksichtigt. Der aktuelle Programmablaufplan lässt die Anpassung des Pflegeversicherungsbeitrags jedoch noch offen.
23.11.2024 - Girorechner aktualisiert Beim Girorechner wird in der Zins-Zusammenfassung nun der jeweilige mittlere Saldo und die Anzahl zugehöriger Zinstage für Guthabenzinsen, Dispozinsen und sonstige Überziehungszinsen aufgeführt.
18.11.2024 - Einkommensteuerrechner für 2025 aktualisiert Entsprechend des für 2025 vorliegenden Gesetzentwurfs für den Einkommensteuertarif haben wir
den Einkommensteuerrechner, den Einkommensteuer-Jahresvergleich sowie die Einkommensteuertabelle nach Einkommen um die Steuerberechnungen für das Jahr 2025 ergänzt.
Hier finden Sie alle Kurzmeldungen zu den Rechentools.
Ausführliche Informationen finden Sie im Neuerungen-Blog, den Sie auch als
![]() AUSGEWÄHLTE INFO-ARTIKEL
BGH-Urteil: Wann Mieter ums Renovieren herum kommenZieht ein Mieter in eine unrenovierte Wohnung, muss er sie bei Auszug auch nicht renovieren – selbst wenn er das mit dem Vormieter vereinbart hatte. Erfahren Sie hier mehr: BGH-Urteil: Wann Mieter ums Renovieren herum kommen EinlagensicherungsfondsDer Einlagensicherungsfonds ist ein freiwilliges Sicherungssystem der Banken, um das Geld der Bankkunden im Falle einer Insolvenz zu schützen. Alle großen und namhaften deutschen Banken beteiligen sich am Einlagensicherungsfonds und leisten je nach Größe und Bonität der Bank jährlich einen bestimmten Beitrag. Lesen Sie hier mehr über den Einlagensicherungsfonds. Zinserträge auf einem Tagesgeldkonto berechnenTagesgeld hat diverse Vorteile: Es ist sicher, man kann jederzeit über das volle Kontoguthaben verfügen, und die Berechnung und Gutschrift von Zinserträgen erfolgen oft mehrmals im Jahr. Damit eignet sich Tagesgeld gut, um Kapital, das man gerade nicht anderweitig braucht, zwischenzuparken, und dabei die Zinsen mitzunehmen. Mit dem Tagesgeldrechner finden Sie heraus, wie viele Zinsen Sie auf Ihr Kontoguthaben erhalten. Neben Anlagekapital, Zeitraum und dem Zinssatz, den die Bank bietet, können optional auch verschiedene Zinsmethoden berücksichtigt, und bei Bedarf die Kapitalertragsteuer gleich mit eingerechnet werden. Hier zeigt ein praktisches Beispiel, wie es funktioniert: Tagesgeldanlage – Zinserträge berechnen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||