Rechnerauswahl...

Online-Rechner für Ihre individuelle Finanzplanung

Zinsen berechnen – Zinsrechner online

Finanzrechner

Bringt Ihre Geldanlage eine gute Rendite? Wieviel Zinsen zahlen Sie für Ihren Kredit? Was bleibt vom Einkommen nach Abzug der Steuern? Nutzen Sie unsere flexiblen Online-Rechner rund um die Finanzen und rechnen Sie nach.

Zinsen-berechnen.de bietet Rechenwerkzeuge für Geldanlagen, Kredite, Steuern und mehr. Online, kostenlos und unabhängig von konkreten Produktangeboten entwickeln Sie Szenarien zur individuellen Finanzplanung.

Sie können unsere Finanzrechner sowohl für sich privat wie auch im geschäftlichen Bereich zur Unterstützung Ihrer Arbeit kostenlos auf Zinsen-berechnen.de nutzen.


Top-Rechner  (alle Online-Rechner)

Zinsrechner für einmalige Geldanlage

Zinsrechner für einmalige Geldanlage

Der Zinsrechner berechnet wahlweise Endkapital, Laufzeit, Zinssatz oder Anfangskapital für Einmalanlagen – wahlweise mit oder ohne Zinseszins, und mit unterjähriger Verzinsung wahlweise linear oder exponentiell.

Zinsrechner


Sparrechner für regelmäßige Sparraten

Sparrechner für regelmäßige Sparraten

Der Sparrechner ermittelt für Banksparpläne wahlweise Endkapital, Sparrate, Dynamik, Zinssatz, Laufzeit oder Anfangskapital bei wählbaren Intervallen für Einzahlung und Zinsgutschrift. Der Rechner legt eine unterjährig lineare Verzinsung zu Grunde.

Sparrechner


Fondsrechner zum Fondssparen

Fondsrechner zum Fondssparen

Der Fondsrechner ist speziell für Geldanlagen in Fonds konzipiert, um durch regelmäßiges Fondssparen kontinuierlich ein Vermögen aufzubauen. Der Rechner unterstellt ein unterjährig exponentielles Kapitalwachstum.

Fondsrechner


Renditerechner für universelle Renditeberechnung

Renditerechner für universelle Renditeberechnung

Der Renditerechner ermittelt die Rendite als Effektivverzinsung sowie den Kapitalwert einer Investition bei mehreren Einzahlungen und Auszahlungen zu beliebigen Zeitpunkten.

Renditerechner


Kreditrechner für Ratenkredite als Annuitätendarlehen

Kreditrechner für Ratenkredite als Annuitätendarlehen

Der Kreditrechner berechnet für Annuitätendarlehen (d.h. Zinsen und Tilgung zusammen in konstanten Raten) wahlweise Rückzahlungsrate, Laufzeit, Zinssatz, Restschuld, Kreditsumme oder die optional abweichende Schlussrate. Darüber hinaus wird der effektive Jahreszins berechnet und ein detaillierter Tilgungsplan (PDF) ausgegeben.

Kreditrechner


Darlehensrechner mit taggenauer Berechnung

Darlehensrechner mit taggenauer Berechnung

Der Darlehensrechner erlaubt die taggenaue Berechnung der Zinsen eines Darlehens mit Teilauszahlungen, Tilgungsaufschub, Ratenänderungen, individuellen Sondertilgungen sowie Zinssatzänderungen und berechnet einen detaillierten Tilgungsplan. Er eignet sich sowohl für Annuitätendarlehen als auch für Tilgungsdarlehen mit flexibler Tilgung.

Darlehensrechner


Tagesgeldrechner für tageweise Geldanlage

Tagesgeldrechner für tageweise Geldanlage

Der Tagesgeldrechner ermittelt für angelegtes Tagesgeld wahlweise Zinsertrag, Zinstage, Anlagekapital oder Zinssatz.

Tagesgeldrechner


Entnahmeplan für Rente aus Kapitalvermögen

Entnahmeplan für Rente aus Kapitalvermögen

Der Entnahmeplan-Rechner ermittelt für zeitlich befristete oder ewige Rente wahlweise die regelmäßige Rentenentnahme, Dynamik, Zinssatz, Kapitalvermögen, Restkapital oder Rentendauer.

Entnahmeplan


Verzugszinsrechner

Verzugszinsrechner

Der Verzugszinsrechner ermittelt die Verzugszinsen für nicht fristgerecht beglichene Zahlungsschulden in Abhängigkeit des Basiszinssatzes.

Verzugszinsrechner


Lohn- und Gehaltsrechner

Lohn- und Gehaltsrechner

Wieviel Netto bleibt vom Brutto? Der aktuelle Gehaltsrechner 2023 ermittelt, was von Ihrem Lohn oder Gehalt nach Abzug von Steuern und Sozialabgaben als Nettolohn übrig bleibt.

Gehaltsrechner


Einkommensteuerrechner

Einkommensteuerrechner

Der Rechner ermittelt die persönliche Steuerbelastung durch die deutsche Einkommensteuer sowie Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer.

Einkommensteuerrechner


Soli-Rechner 2021

Soli-Rechner 2021

Der Rechner ermittelt den neuen, reduzierten Solidaritätszuschlag ab 2021 und berechnet Ihre Ersparnis an Soli und Einkommensteuer im Vergleich zu einem früheren Jahr.

Soli-Rechner 2021


Mehrwertsteuerrechner

Mehrwertsteuerrechner

Der Mehrwertsteuerrechner ermittelt Nettobetrag, Bruttobetrag oder den Mehrwertsteuerbetrag, wenn eine der drei Größen gegeben ist.

Mehrwertsteuerrechner


Übersicht Onlinerechner

Übersicht Onlinerechner

Alle Onlinerechner rund ums Geld und die Finanzen für vielfältige Anwendungen im Überblick.

Onlinerechner


Übersicht Geld und Finanzen - Magazin

Übersicht Geld und Finanzen - Magazin

Alle Magazin-Artikel rund ums Geld und die Finanzen im Überblick.

Magazin - Geld und Finanzen


Kleines Glossar rund ums Geld

Kleines Glossar rund ums Geld

Wichtige Begriffe aus dem Bereich der Finanzen einfach erklärt.

Kleines Glossar rund ums Geld


WERBEFREIHEIT UND WEITERE SERVICES
Login zum Benutzerkonto

Login zum Benutzerkonto

Sie verfügaben bereits über ein Benutzerkonto? Dann klicken Sie auf folgenden Link, um sich einzuloggen.

Login zum Benutzerkonto


Ausdrucke und PDF-Dokumente mit persönlichem Seitenkopf

Ausdrucke und PDF-Dokumente mit persönlichem Seitenkopf

Sie sind in der Finanzbranche tätig, nutzen unsere Online-Rechner zur Unterstützung Ihrer Arbeit und möchten Ausdrucke für Ihre Kunden erstellen, auf denen auch Ihr Name steht?

Ausdrucke und PDF für Finanzberater


Übersicht der Kontomodelle

Übersicht der Kontomodelle

Mit einem persönlichen Benutzerkonto profitieren Sie als Privat- oder Geschäftsnutzer von zusätzlichen Premium-Funktionen, z.B. die werbefreie Nutzung von Zinsen-berechnen.de.

Übersicht der Kontomodelle


FINANZEN-AKTUELL

Neuregelungen 2023

Wie bei jedem Jahreswechsel bringt auch das neue Jahr 2023 einige Neuregelungen mit.

Aus Verbrauchersicht geht es angesichts deutlich gestiegener Preise im vergangenen Jahr vor allem um finanzielle Entlastungen, welche die Bundesregierung beschlossen hat.

Zu den Neuerungen 2023

NEUERUNGEN ZU DEN ONLINE-RECHNERN
02.12.2023 - PDF-Kalender 2024 zum Herunterladen
Unser traditioneller Monatskalender 2024 ist da – gleich herunterladen und ausdrucken!
01.07.2023 - Basiszinssatz steigt auf 3,12 %
Für das zweite Halbjahr des Jahres 2023 steigt der Basiszinssatz weiter auf 3,12 Prozent (zuvor: 1,62 Prozent). Der Verzugszinsrechner wurde entsprechend ergänzt.
18.01.2023 - Inflationsrate 2022 liegt bei 7,9 %
Im abgelaufenen Jahr 2022 sind die Verbraucherpreise mit durchschnittlich 7,9 Prozent erneut deutlich gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Der Inflationsrechner und die Tabelle der Inflationsrate wurden entsprechend aktualisiert.
07.01.2023 - Basiszins für Vorabpauschale 2023
Der Basiszins zur Berechnung der steuerlichen Vorabpauschale bei Fonds wird für das Jahr 2023 bei 2,55 % liegen. Dieser Wert kann bei unserem Fondsrechner mit in die Berechnung einbezogen werden.
02.01.2023 - Gehaltsrechner für 2023 angepasst
Der aktualisierte Gehaltsrechner 2023 wurde fürs neue Jahr angepasst und berücksichtigt die zahlreichen Neuregelungen bzgl. Sozialversicherungsbeiträgen und Lohnsteuerabgaben sowohl für reguläre Arbeitsverhältnisse wie auch für Midijobs.
01.01.2023 - Basiszinssatz künftig bei 1,62 %
Im ersten Halbjahr des neuen Jahres steigt der Basiszinssatz auf 1,62 Prozent und liegt damit nun wieder im positiven Bereich. Der Verzugszinsrechner berücksichtigt dies entsprechend.
31.12.2022 - Einkommensteuerrechner für 2023 aktualisiert
Für das kommende Jahr gilt der neue Einkommensteuertarif 2023, so dass wir den Einkommensteuerrechner, den Einkommensteuer-Jahresvergleich sowie die Einkommensteuertabelle nach Einkommen aktualisiert haben.
30.12.2022 - Neue Sparer-Pauschbeträge beim Abgeltungssteuerrechner
Der aktualisierte Abgeltungssteuerrechner bietet nun die ab 2023 geltenden erhöhten Sparer-Pauschbeträge zur direkten Auswahl an.
15.10.2022 - PDF-Kalender 2023 zum Herunterladen
Unser Monatskalender 2023 ist da! Dieser kommt für 2023 mit zwölf Bilderpuzzles, die auf Wunsch auch interaktiv lösbar sind. Einfach wie bisher herunterladen, ausdrucken und wenn Sie möchten jeden Monat ein Bilderpuzzle online lösen!
01.07.2022 - Basiszinssatz weiterhin bei -0,88 %
Auch im zweiten Halbjahr des Jahres 2022 verbleibt der Basiszinssatz unverändert bei -0,88 Prozent im negativen Bereich. Der Verzugszinsrechner berücksichtigt dies entsprechend.
27.06.2022 - Steuerentlastungsgesetz 2022
Der Gehaltsrechner 2022 sowie Einkommensteuerrechner, Einkommensteuer-Jahresvergleich und Einkommensteuertabelle nach Einkommen wurden entsprechend des Steuerentlastungsgesetzes 2022 aktualisiert.
20.01.2022 - Inflationsrate 2021 liegt bei 3,1 %
Laut statistischem Bundesamt sind die Verbraucherpreise im Jahr 2021 mit durchschnittlich 3,1 Prozent deutlich gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Der Inflationsrechner und die Tabelle der Inflationsrate wurden entsprechend aktualisiert.
01.01.2022 - Basiszinssatz weiterhin bei -0,88 %
Auch im ersten Halbjahr des neuen Jahres verbleibt der Basiszinssatz unverändert bei -0,88 Prozent im negativen Bereich. Der Basiszinssatz dient als Grundlage für den Verzugszinsrechner.
14.12.2021 - Gehaltsrechner für 2022 angepasst
Der aktualisierte Gehaltsrechner 2022 wurde fürs kommende Jahr ergänzt und berücksichtigt die zukünftigen Sozialversicherungsbeiträge und Lohnsteuerabgaben.
06.12.2021 - Einkommensteuerrechner für 2022 aktualisiert
Aufgrund der Anpassung des Einkommensteuertarifs zum Jahreswechsel haben wir den Einkommensteuerrechner, den Einkommensteuer-Jahresvergleich sowie die Einkommensteuertabelle nach Einkommen um das das kommende Jahr 2022 ergänzt.
Ausführliche Informationen finden Sie im Neuerungen-Blog, den Sie auch als RSS-Feed abonnieren können.
AUSGEWÄHLTE INFO-ARTIKEL

Abgeltungssteuer berechnen – wie viel von meinen Kapitaleinkünften bleibt nach Steuern?

Kapitaleinkünfte wie etwa Zinsen unterliegen seit 2009 der Abgeltungssteuer. Aber nicht komplett. Jedem steht ein Freibetrag (Sparer-Pauschbetrag) in Höhe von 801 Euro zu.

Mit dem Abgeltungssteuerrechner ermitteln Sie, wie hoch die auf Ihre Kapitaleinkünfte anfallende Steuerlast ist, und wie viel entsprechend nach Steuerabzug übrig bleibt. Neben der Abgeltungssteuer samt Solidaritätszuschlag lassen sich dabei Kirchensteuer und Sparer-Pauschbetrag direkt einkalkulieren. Da der Sparer-Pauschbetrag auch aufgeteilt werden darf, kann alternativ ein individueller Freibetrag berücksichtigt werden.

Wie es funktioniert, zeigen wir hier an einem praktischen Beispiel: Abgeltungssteuer berechnen – Kapitaleinkünfte nach Steuern.


Einzahlungen und Zinsen – Guthabenentwicklung per Zinstabelle bestimmen

Bei klassischen Kapitalanlagen besteht das Guthaben zumeist aus den Einzahlungen plus Zinsen. Werden die Zinsen dem Guthaben zugerechnet, entsteht Zinseszins, wodurch das Guthaben umso schneller weiter wächst. Dieser Effekt kann so stark werden, dass das Guthaben schließlich sogar zum überwiegenden Teil aus Zinsen besteht.

Anhand der Zinseszinstabelle können Sie direkt verfolgen, wie ein Guthaben bei verschiedenen Zinssätzen und unter dem Einfluss von Zinseszins mit jedem Jahr anwächst. Gehen Sie in einer der Tabellenspalten von Nullzins aus, zeigt sich unmittelbar, wie viel Einzahlungen einerseits und Zins und Zinseszins andererseits dabei ausmachen.

Lesen Sie hier mehr dazu: Zinseszinstabelle – wie setzt sich das Guthaben zusammen?


Verkaufskurs

Der Verkaufskurs ist der Kurs eines Wertpapiers, zu dem dieses aktuell verkauft werden kann oder verkauft wurde.

Kauf- und Verkaufskurse von Wertpapieren werden über ihre Laufzeit hinweg von Angebot und Nachfrage bestimmt und können erheblich vom Nennwert abweichen.

Erfahren Sie hier mehr zum Thema Verkaufskurse.