![]() Finanzbegriffe einfach erklärt FondssparplanEin Fondssparplan ist ein Sparvertrag zur Investition regelmäßiger Sparraten in einen Investmentfonds. Fondssparpläne werden von Banken und Sparkassen angeboten. Die zugrunde liegende Anlageform wird auch als Fondssparen bezeichnet. Dabei erwerben Anleger in regelmäßigen Abständen Anteile an einem Investmentfonds und können somit über längere Zeit von seiner Wertentwicklung und von Gewinnausschüttungen profitieren. Im Rahmen des Fondssparplans werden unter anderem die Höhe und die zeitlichen Abstände der Sparraten festgelegt, die Laufzeit des Fondssparplans selbst, und wie mit Gewinnausschüttungen verfahren wird. Diese können entweder an den Anleger ausgezahlt, oder, häufiger, direkt in neue Fondsanteile investiert werden. Fondsparpläne können in verschiedenste Arten offener Investmentfonds investieren, zum Beispiel in Aktienfonds, in Rentenfonds, in Mischfonds, oder in Indexfonds. Die Fondsanteile aus einem Fondssparplan werden in einem Wertpapier-Depot verwahrt. Während Depots bei Filialbanken häufig kostenpflichtig sind, werden sie von Online- oder Direktbanken inzwischen oft kostenfrei angeboten. Allerdings auch ohne die Beratung, die Filialbanken bieten. Fondssparpläne können, etwa im Rahmen der Altersvorsorge, staatlich gefördert werden. Statt der Schreibweise Fondssparplan liest man häufig auch Fondsparplan. Lesen Sie weiter: Forward-Darlehen ONLINE-FINANZRECHNER
Stichwörter |
||