Permanentlink erstellen – Datenschutzhinweis und Funktionsweise
Mit Nutzung der Permanentlink-Funktion werden Ihre auf dieser Unterseite getätigten Eingabedaten auf unserem Server gespeichert und über einen speziellen Link (den Permanentlink in Form einer URL-Internetadresse) dauerhaft aufrufbar gemacht.
Optionales Lösch-Kennwort:
Lohn- und Gehaltsrechner
Was bleibt Netto vom Brutto übrig? Mit dem neuen Gehaltsrechner berechnen Sie,
wieviel Nettolohn nach Abzug von Steuern und Sozialversicherung vom Bruttolohn
übrig bleibt.
Arbeitnehmer erhalten als Arbeitsentgelt in der Regel ein monatliches
Gehalt. Dieses Monatsgehalt ist jedoch zunächst als Bruttogehalt zu verstehen,
das heißt, vor Abzug von Steuern und Sozialabgaben.
Aufgrund der diversen Abgaben fällt der verbleibende Nettolohn meist
erheblich geringer aus als der ursprüngliche Bruttobetrag.
Ausgehend vom monatlichen Bruttogehalt und weiteren Angaben wie
der Steuerklasse, der Anzahl der Kinderfreibeträge oder einer eventuellen
Kirchenzugehörigkeit ermittelt der Brutto-Netto-Lohnrechner die Höhe der Lohnabzüge und das
dem Arbeitnehmer tatsächlich zur freien Verfügung verbleibende Nettogehalt,
welches schließlich für den Konsum oder zur Geldanlage verwendet werden kann.
Neben einem ggf. in der Steuerkarte eingetragenen jährlichen
Steuerfreibetrag werden auch Besonderheiten wie ein zusätzlicher
Altersentlastungsfreibetrag für Lohnempfänger ab 64 Jahren berücksichtigt.
Anhand der Angabe des Bundeslandes werden länderspezifische Regelungen bei der Sozialversicherung berücksichtigt. So gelten bei der Renten- und
Arbeitslosenversicherung in den fünf neuen Bundesländern sowie Ost-Berlin andere Beitragsbemessungsgrenzen und für Sachsen ein höherer Arbeitnehmeranteil für die Pflegeversicherung.
Zudem gibt es Unterschiede bei der Kirchensteuer, welche in
Baden-Württemberg und Bayern 8 % und in allen übrigen Bundesländern 9 % der
Lohnsteuer beträgt.
Kinderlose Arbeitnehmer ab einem Alter von 23 Jahren haben einen Zusatzbeitrag
von 0,25 % zur Pflegeversicherung zu leisten.
Auch erlaubt der Gehaltsrechner die Lohnberechnung von so genannten Mini-
und Midi-Jobs, bei denen es sich meist um Teilzeitarbeitsverhältnisse handelt und
für den Arbeitnehmer keine oder nur geringere Sozialversicherungsbeiträge
vom Bruttolohn abgezogen werden.
Während bei den Mini-Jobs bis 450 Euro (bis zum Jahr 2012 bis 400 Euro) keine Sozialabgaben fällig werden, ist die
Berechnung für Beschäftigungsverhältnisse in der so genannten Gleitzone bis zu einem
Monatslohn von 850 Euro (bis zum Jahr 2012 bis 800 Euro) komplizierter, da der Arbeitnehmer zwar Sozialversicherungsabgaben zu tragen hat, diese jedoch prozentual geringer sind als bei der regulären Berechnung.
Mit dem Lohnrechner können Sie Ihre aktuelle Gehaltsabrechnung überprüfen und
beliebige Gehaltsszenarien berechnen.
Haben Sie eine Gehaltserhöhung in Aussicht? Dann berechnen Sie mit unserem Brutto-Netto-Lohn-Rechner, wieviel netto von einer Erhöhung für Sie
übrig bleiben würde.
Wieviel Netto bleibt vom Brutto? Der aktuelle Gehaltsrechner 2025 ermittelt, was von Ihrem Lohn oder Gehalt nach Abzug von Steuern und Sozialabgaben als Nettolohn übrig bleibt.