Permanentlink erstellen – Datenschutzhinweis und Funktionsweise
Mit Nutzung der Permanentlink-Funktion werden Ihre auf dieser Unterseite getätigten Eingabedaten auf unserem Server gespeichert und über einen speziellen Link (den Permanentlink in Form einer URL-Internetadresse) dauerhaft aufrufbar gemacht.
Optionales Lösch-Kennwort:
Anleiherechner für Anleihen, Bonds
Der neue Anleiherechner widmet sich der Berechnung von Anleihen und berücksichtigt bei
der Rendite neben jährlichen Kuponzahlungen auch Kursgewinn und Stückzinsen.
Anleihen, Bonds oder Renten sind verzinsliche Wertpapiere und stellen
Schuldverschreibungen dar, so dass der Käufer eine Geldforderung
gegenüber dem Emittenten der Anleihe besitzt.
Der Käufer einer Anleihe nimmt also die Rolle des Gläubigers ein, während
der Emittent den Schuldner darstellt.
Käufer von Anleihen können zum einen durch die Zinszahlungen des Emittenten
entsprechend des Zinskupons der Anleihe profitieren, zum anderen aber auch durch
Wertsteigerungen, die sich im Kursverlauf niederschlagen.
Kupontragende Anleihen oder Bonds sind neben einer festen Laufzeit mit einer
bestimmten Verzinsung ausgesattet, die durch den so genannten Zinskupon definiert wird
und sich auf den jeweiligen Nennwert der Anleihe bezieht.
Der Anleiherechner für die Geldanlage in Anleihen berechnet die Rendite einer Anleihe
unter Berücksichtigung von Kaufkurs und Rücknahmekurs, taggenauer Anlagedauer,
jährlichem Zinskupon und dem Termin der Kuponzahlung.