Permanentlink erstellen – Datenschutzhinweis und Funktionsweise
Mit Nutzung der Permanentlink-Funktion werden Ihre auf dieser Unterseite getätigten Eingabedaten auf unserem Server gespeichert und über einen speziellen Link (den Permanentlink in Form einer URL-Internetadresse) dauerhaft aufrufbar gemacht.
Optionales Lösch-Kennwort:
Separate Zinssätze beim Vorsorgerechner
Der Vorsorgerechner ermöglicht nun separate Zinssätze für
Ansparphase, Wartezeit und Entnahmephase.
Möchten Sie einen Sparplan mit einem anschließendem Entnahmeplan kombinieren,
dann ist der Vorsorgerechner das richtige Werkzeug für Sie.
Die Idee dabei ist, dass Sie während des Berufslebens von Ihrem Gehalt regelmäßig
einen Teil ansparen und das so aufgebaute Vermögen später im Rentenalter als
private Zusatzrente nutzen, in dem Sie regelmäßig einen bestimmten Berag entnehmen.
Zwischen der Ansparphase und der Entnahmephase kann dazu noch eine optionale Wartezeit
eingefügt werden, in der keine Sparraten mehr geleistet werden, aber auch noch kein
Kapital entnommen wird.
Bisher legte der Vorsorgerechner für die gesamte Betrachtung, also von der Ansparphase über die
optionale Wartezeit bis zur Entnahmephase den selben Zinssatz zu Grunde.
Wer risikofreudig ist, möchte jedoch eventuell in der Ansparphase auch riskantere Anlageformen
beimischen, die eine höhere Rendite versprechen. In der Entnahmephase möchte man hingegen in
der Regel möglichst kein Risiko mehr eingehen und das Kapital lieber sicher, dafür jedoch
nur zu geringeren Zinsen anlegen.
Um auch derartige Szenarien mit verschiedenen Renditechancen während der einzelnen Phasen
berechnen zu könnnen, bietet der Vorsorgerechner nun wahlweise die Angabe getrennter
Zinssätze für Ansparphase, Wartezeit und Entnahmephase.
Unabhängig davon besteht auch weiterhin die Möglichkeit, mit einem festen Zinssatz für
alle drei Phasen zu rechnen.
Die zahlreichen Optionen zur Berechnung stehen uneingeschänkt auch für getrennte
Zinssätze zur Verfügung. So können Sie beispielsweise wahlweise die in der Ansparhase
erforderliche Sparrate oder Ansparzeit, oder in der Entnahmephase die mögliche Entnahmerate
oder Rentendauer berechnen.
Eine weitere Detailänderung ist, dass die in der optionalen Wartezeit erhaltenen Zinsen
sowie ggf. berücksichtigte Steuerabzüge zur besseren Übersicht nun in der Ergebnistabelle
separat ausgewiesen werden; bisher waren diese bei den Zinsen und den Steuerabzügen
der Ansparphase enthalten.
Der Vorsorgerechner kombiniert einen Sparplan mit einem Entnahmeplan und berechnet wahlweise Sparrate, Ansparzeit, Rente, Rentendauer, Anspar- oder Entnahmedynamik, Anfangs- oder Restkapital.