Permanentlink erstellen – Datenschutzhinweis und Funktionsweise
Mit Nutzung der Permanentlink-Funktion werden Ihre auf dieser Unterseite getätigten Eingabedaten auf unserem Server gespeichert und über einen speziellen Link (den Permanentlink in Form einer URL-Internetadresse) dauerhaft aufrufbar gemacht.
Optionales Lösch-Kennwort:
Verbraucherpreisindex auf neuem Basisjahr 2010
Im Januar 2013 wurde der Verbraucherpreisindex auf das neue Basisjahr 2010 umgestellt. Die Inflationsrate der beiden Vorjahre ist dadurch rechnerisch leicht gesunken.
Der Verbraucherpreisindex spiegelt das allgemeine Preisniveau in Deutschland wider. Er wird vom Statistischen Bundesamt ermittelt. Grundlage ist ein repräsentativer Warenkorb, der alle Arten von Waren und Dienstleistungen enthält, die ein durchschnittlicher Privathaushalt pro Jahr konsumiert. Vergleicht man den Verbraucherpreisindex zweier Jahre, erhält man die jährliche Preissteigerung für diese Güter, und damit die Inflationsrate.
Um diesen Vergleich zu ermöglichen, wird jeweils ein Basisjahr festgelegt, in dem der Verbraucherpreisindex mit 100 Punkten definiert wird. Der Verbraucherpreisindex jedes anderen Jahres wird dann als Prozentwert gegenüber dem Basisjahr angegeben.
Weil sich das Konsum- und Einkaufsverhalten der Einwohner mit der Zeit ändert, wird der Verbraucherpreisindex alle fünf Jahre überarbeitet und dadurch aktuell gehalten. Sichtbar ist vor allem das neue Basisjahr: 2010 löste ab Januar 2013 das bisherige Basisjahr 2005 ab.
Daneben wird auch die Methodik überarbeitet, nach der der Verbraucherpreisindex berechnet wird. Insbesondere werden die Gewichtung der einzelnen Waren und Dienstleistungen im Warenkorb und natürlich auch der Warenkorb selbst den veränderten Einkaufsgewohnheiten angepasst.
Neuberechnung der Verbraucherpreisindex-Werte ab 2010
In der Folge haben sich die Verbraucherpreisindex-Werte der einzelnen Jahre geändert. Die Werte ab 2010 wurden dabei anhand der neuen Basis und der aktuellen Methodik neu errechnet. Dadurch fallen die Inflationsraten für 2011 und 2012 nun etwas niedriger aus als zuvor.
Die Verbraucherpreisindizes vor 2010 wurden ebenfalls rückwirkend auf die neue Basis umgestellt. Hier erfolgte keine Neuberechnung, sondern eine rein mechanische Umrechnung. Die damit ebenfalls neu berechneten Inflationsraten weichen jedoch nur geringfügig aufgrund von Rundungseffekten von den bisherigen Ergebnissen ab.
Historische Werte vor 1991 wurden nicht auf das neue Basisjahr umgerechnet. Für sie gilt wie bisher das Basisjahr 1995.
Mit dem Inflationsrechner können Sie – je nach zu berechnendem Zeitraum – die Preissteigerung und den Kaufkraftverlauf wahlweise
mit dem alten Basisjahr 2005 oder mit dem neuen Basisjahr 2010 rechnen.