Permanentlink erstellen – Datenschutzhinweis und Funktionsweise
Mit Nutzung der Permanentlink-Funktion werden Ihre auf dieser Unterseite getätigten Eingabedaten auf unserem Server gespeichert und über einen speziellen Link (den Permanentlink in Form einer URL-Internetadresse) dauerhaft aufrufbar gemacht.
Optionales Lösch-Kennwort:
Zinsrechner mit Abgeltungssteuer
Die künftige Abgeltungssteuer kann nun auch beim einfachen Zinsrechner für einmalige Kapitalanlage
mit in die Berechnung einbezogen werden.
Als einen der wichtigsten Rechner unserer Plattform verfügt der Zinsrechner
nun auch über die Möglichkeit, einen Steuersatz sowie einen jährlichen
Steuerfreibetrag bei der Kapitalverzinsung zu berücksichtigen.
Das angelegte Kapital erhöht sich somit nicht in voller Höhe um die erhaltenen Zinsen,
sondern nur um die gemäß den Angaben zu Steuersatz und Steuerfreibetrag entsprechend
verminderten Zinsen.
Die Berücksichtigung der Steuer – bzw.
im speziellen Fall der deutschen Abgeltungssteuer –
wird durch Markieren des entsprechenden Kontrollkästchens
innerhalb des Rechners aktiviert. Ist das Kästchen nicht markiert, bleibt alles beim alten,
so dass dieser Zinsrechner bewusst einfach und sehr übersichtlich bleibt.
Für komplexere Zinsberechnungen, wie mit jährlich unterschiedlichen Zinsen oder
bei regelmäßigen Sparraten stehen die zahlreichen weiteren Finanzrechner aus dem Bereich
Anlegen & Sparen
zur Verfügung.
Der einfache Zinsrechner eignet sich für die schnelle Berechnung einer einmaligen
Geldanlage, wahlweise mit oder ohne Zinseszins.
Übrigens, wer sich ein wenig mit den mathematischen Grundlafen beschäftigen möchte,
findet hier die den Zinsberechnungen zu Grunde liegende
Zinsformel.
Der Zinsrechner berechnet wahlweise Endkapital, Laufzeit, Zinssatz oder Anfangskapital für Einmalanlagen – wahlweise mit oder ohne Zinseszins, und mit unterjähriger Verzinsung wahlweise linear oder exponentiell.
Der Sparrechner ermittelt für Banksparpläne wahlweise Endkapital, Sparrate, Dynamik, Zinssatz, Laufzeit oder Anfangskapital bei wählbaren Intervallen für Einzahlung und Zinsgutschrift. Der Rechner legt eine unterjährig lineare Verzinsung zu Grunde.