Permanentlink erstellen – Datenschutzhinweis und Funktionsweise
Mit Nutzung der Permanentlink-Funktion werden Ihre auf dieser Unterseite getätigten Eingabedaten auf unserem Server gespeichert und über einen speziellen Link (den Permanentlink in Form einer URL-Internetadresse) dauerhaft aufrufbar gemacht.
Optionales Lösch-Kennwort:
Zinseszinstabelle
Mit der Zinseszinstabelle vergleichen Sie die Entwicklung eines Sparplans bei verschiedenen Zinssätzen und Laufzeiten direkt.
Anhand der taballarischen Darstellung sehen Sie sofort, welcher Endbetrag sich bei welchem Zinssatz und
welcher Laufzeit ergibt.
Als Eingabedaten dienen das angelegte Anfangskapital, die regelmäßige Sparrate und die Dynamik der Sparrate.
Als Sparintervall kann dabei wahlweise monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich eingestellt werden. Die Einzahlung der Sparrate erfolgt vorschüssig, also immer zu Beginn des jeweiligen Zeitabschnitts.
Durch die Dynamik wird die Sparrate jeweils zum Jahresende um den prozentualen Dynamiksatz erhöht. Somit können auch Inflationseffekte berücksichtigt werden.
In der Zinstabelle können in den Spalten bis zu fünf Zinssätze angegeben werden, zu denen Sie die Wertentwicklungen miteinander vergleichen.
Es wird angenommen, dass Zinserträge immer zum jeweiligen Jahresende gutgeschrieben werden und fortan mitverzinst werden. Daher nennen wir die Zinstabelle auch Zinseszinstabelle.
Im Unterschied zur Zinseszinstabelle können Sie mit dem Sparrechner auch einen konkreten Sparplan
detailliert berechnen und dabei nach einer bestimmten Größe wie beispielsweise
Endkapital, Sparrate, Zinssatz, Laufzeit, Anfangskapital oder auch nach dem erforderlichen Dynamiksatz auflösen.