Permanentlink erstellen – Datenschutzhinweis und Funktionsweise
Mit Nutzung der Permanentlink-Funktion werden Ihre auf dieser Unterseite getätigten Eingabedaten auf unserem Server gespeichert und über einen speziellen Link (den Permanentlink in Form einer URL-Internetadresse) dauerhaft aufrufbar gemacht.
Optionales Lösch-Kennwort:
Wertpapierrechner um Dividenden erweitert
Der Wertpapierrechner kann nun neben Kurssteigerungen auch
jährliche Auszahlungen wie Dividenden oder Kuponzahlungen mit in die Renditeberechnung einbeziehen.
Besitzer von Aktien, Anleihen oder anderer Wertpapiere profitieren in der Regel nicht nur
von Kurssteigerungen, sondern oft auch von Auszahlungen, die dem Anleger zufließen,
während er in dem Wertpapier investiert ist.
Bei Aktien ist dies die Dividende, die in der Regel jährlich an die Anteilseigner
ausgeschüttet wird. Die sich hierbei ergebende Dividendenrendite trägt neben der
Kursrendite zur Aktienrendite und damit zur Gesamtrendite der
Aktienanlage bei.
Die Gesamtrendite wird als Effektivzins nach der internen Zinsfußmethode
(IRR, engl. Internal Rate of Return) durch den Wertpapierrechner ermittelt.
Hierbei ist auch die Angabe der Dauer bis zur ersten Auszahlung möglich,
da dies unmittelbar Einfluss auf die erzielte Rendite hat. Je früher die erste Dividendenzahlung
erfolgt, desto höher ist die rechnerische Rendite bei unverändertem Kurswert.
Auch umgekehrte Fragestellungen sind mit dem Wertpapierrechner lösbar.
Beispielsweise: Wie hoch müsste die jährliche Auszahlung sein, um eine bestimmte
Rendite bei angenommenen Kauf- und Verkaufskursen innerhalb einer bestimmten
Anlagedauer zu erzielen?