Permanentlink erstellen – Datenschutzhinweis und Funktionsweise
Mit Nutzung der Permanentlink-Funktion werden Ihre auf dieser Unterseite getätigten Eingabedaten auf unserem Server gespeichert und über einen speziellen Link (den Permanentlink in Form einer URL-Internetadresse) dauerhaft aufrufbar gemacht.
Optionales Lösch-Kennwort:
Mehr Eingabepositionen
Für Rechner mit variabler Anzahl von datums- oder monatsbasierten
Eingabezeilen wurde die maximale Anzahl von zumeist 100 auf nun
500 Positionen erhöht.
Obgleich das bisherige Limit für die meisten Anwendungen mehr als
ausreichend war, sind wir dem Wunsch einiger Nutzer gefolgt und haben
die Maximalzahl der Eingabepositionen großzügig erhöht.
Diese Verbesserung betrifft folgende Rechner:
Renditerechner für universelle Renditeberechnung nach der internen Zinsfußmethode (engl. IRR, Internal Rate of Return) bei beliebigen ein- und ausgehenden Zahlungen auf Tagesbasis.
Girorechner zum taggenauen Nachbilden eines Giro- oder auch Sparkontos mit unregelmäßigen Zahlungsein- und ausgängen
Rechner für Verzugszinsen mit taggenauer Eingabemöglichkeit zusätzlicher Schuldbeträge (z.B. säumige Miete) als auch zur Eingabe von Teilzahlungen.
Hypothekenrechner für Annuitätendarlehen mit individuellen Sondertilgungen auf Monatsbasis: Theoretisch können nun auch Rückzahlungsszenarien berechnet werden, die nur Zahlungen in unregelmäßiger Höhe und gar keine konstante Rate umfassen.
Sparbuch-Rechner für unregelmäßige Ein- und Auszahlungen sowie Zinssatzänderungen auf Monatsbasis
In diesem Zuge wurde auch die automatische Sortierung der Eingabezeilen in
zeitlich aufsteigender Reihenfolge erheblich beschleunigt, was mit allen
aktuellen Browsern gut funktioniert.
Lediglich mittlerweile veraltete Versionen des Internet Explorer funktionieren bei
hoher Anzahl von Eingabepositionen nicht zufriedenstellend. Betroffene
Nutzer mit Windows XP, auf dem neuere Versionen des Internet Explorer nicht laufen, sollten daher einen anderen Browser wie Firefox oder Chrome verwenden.
Die erhöhte Anzahl möglicher Eingabepositionen bei den genannten Rechnern
erlaubt es nun, noch umfangreichere Berechnungen in einem Rutsch
durchzuführen, was bisher entweder gar nicht möglich war oder wofür
Berechnungen in zeitliche Abschnitte zerlegt werden mussten.
Der Renditerechner ermittelt die Rendite als Effektivverzinsung sowie den Kapitalwert einer Investition bei mehreren Einzahlungen und Auszahlungen zu beliebigen Zeitpunkten.
Der Girorechner bildet ein Girokonto, Sparkonto oder Tagesgeldkonto mit Zahlungsein- und -ausgängen taggenau nach und ermittelt Guthaben- und Überziehungszinsen.
Der Hypothekenrechner eignet sich für komplexere Berechnungen zu Hypothekendarlehen (Annuitätendarlehen) und erstellt einen detaillierten Tilgungsplan (PDF), auch unter Berücksichtigung von Sondertilgungen und optionaler Anschlussfinanzierung.
Der Sparbuch-Rechner erlaubt die Berechnung von Guthaben und Zinsen über einen längeren Zeitraum für regelmäßige und unregelmäßige Einzahlungen sowie für variable Zinssätze.