Permanentlink erstellen – Datenschutzhinweis und Funktionsweise
Mit Nutzung der Permanentlink-Funktion werden Ihre auf dieser Unterseite getätigten Eingabedaten auf unserem Server gespeichert und über einen speziellen Link (den Permanentlink in Form einer URL-Internetadresse) dauerhaft aufrufbar gemacht.
Optionales Lösch-Kennwort:
Kfz-Kosten vergleichen
Der Autokosten-Rechner hilft beim Kostenvergleich
zweier Fahrzeuge hinsichtlich einmaliger und laufender Kosten während der Nutzungsdauer.
Natürlich ist ein flotter Sportwagen oder ein großer Geländewagen in der Regel teuerer als ein
einfacher Kleinwagen. Bei verschiedenen Fahrzeugsegmenten ist meist von vornherein klar, welches
Fahrzeug günstiger ist. Hier können Sie höchstens berechnen, wieviel Sie das teurere Fahrzeug
im Laufe der Zeit mehr kostet.
Haben Sie sich jedoch für eine bestimmte Fahrzeugart entschieden und stehen vor der Wahl zweier
verschiedener, aber gut vergleichbarer Modelle, dann wird es sicherlich interessant
sein, bei welchem Modell die Kfz-Kosten insgesamt niedriger sind.
Hierzu müssen dem Kostenvergleich einige Angaben zu Grunde gelegt werden.
Dies sind zum einen die Angaben, die unabhängig vom konkreten Fahrzeugmodell sind, nämlich Ihre
beabsichtigte jährliche Fahrleistung sowie die geplante Nutzungsdauer des Fahrzeugs.
Zum anderen sind für den Kfz-Vergleich natürlich die fahrzeugspezifischen Daten relevant.
Hier ist zum ersten der jeweilige Anschaffungspreis zu nennen.
Als wichtigste laufende Kfz-Kosten kommt es dann auf den Spritverbrauch der Fahrzeuge an.
Hier werden Sie sich in der Regel auf die Herstellerangaben oder auf unabhängige Testberichte
verlassen müssen, wenn Sie das beabsichtige Modell nicht bereits schon vom Alltagsgebrauch
heraus kennen, was eher die Ausnahme sein dürfte.
Je nach Fahrzeug wird unterschiedlicher Kraftstoff benötigt, wie Diesel, Super oder SuperPlus,
welche natürlich unterschiedlich viel kosten. Zudem müssen Sie eine Prognose über die weitere
Entwicklung des Spritpreises treffen und für die Kostenvergleichsrechnung einen geeigneten
Mittelwert wählen.
Des Weiteren sollten auch die weiteren Unterhaltskosten in den Vergleich der
Kfz-Kosten mit einbezogen werden. Hierunter fallen beispielsweis Kfz-Steuern,
Kfz-Versicherung, TÜV-Gebühren, Wartung und Reparaturen.
Wenn Sie das Fahrzeug zum Ende der Nutzungsdauer verkaufen wollen,
sollte auch der voraussichtliche Restwert in den Kfz-Vergleich einbezogen werden.
Natürlich können die anfallenden Kfz-Kosten im voraus nur geschätzt werden.
Wenn Sie die voraussichtlichen Kfz-Kosten aber gut einschätzen können, ist der Autokosten-Rechner
eine nützliche Hilfe für den Vergleich zweier Fahrzeuge.