Permanentlink erstellen – Datenschutzhinweis und Funktionsweise
Mit Nutzung der Permanentlink-Funktion werden Ihre auf dieser Unterseite getätigten Eingabedaten auf unserem Server gespeichert und über einen speziellen Link (den Permanentlink in Form einer URL-Internetadresse) dauerhaft aufrufbar gemacht.
Optionales Lösch-Kennwort:
Leasingrechner mit Wertverlust- und Restwert-Entwicklung
Der Leasingrechner stellt den Leasingraten nun vergleichend Szenarien zur Wertverlust- und Restwert-Entwicklung des Leasingguts tabellarisch gegenüber.
Wie bisher bietet der Leasingrechner die wahlweise Berechnung von Leasingrate, effektivem Jahreszinssatz nach der internen Zinsfußmethode, Einmalzahlung, Laufzeit, Anfangswert oder Restwert des Leasingguts, wenn die jeweils anderen Berechnungsgrößen vorgegeben werden.
Der tabellarische Zahlungsplan stellt nun die geleisteten Zahlungen dem während der Laufzeit angenommenen Wertverlust und entsprechendem Restwert des Leasingguts gegenüber.
Dabei wird sowohl ein linearer Wertverlust als auch eine geometrisch-degressive Wertentwicklung dargestellt. Die Tabelle zeigt die Daten wahlweise als Jahressummen oder auf Monatsbasis.
Beim linearen Wertverlust reduziert sich der angenommene Wert des Leasingguts monatsweise um immer denselben Betrag.
Dagegen sinkt der Restwert bei geometrisch-degressiver Entwicklung monatlich um einen bestimmten Faktor. Der monatliche Wertverlust ist daher zu Beginn am höchsten und nimmt im Laufe der Zeit immer weiter ab.
Der Zahlungsplan verdeutlicht dabei, dass die Wertströme der gezahlten Leasingraten und der Wertverlust des Leasingguts in der Regel asynchron verlaufen.
Der Leasingrechner berechnet die Leasingrate und ist universell einsetzbar für Auto-Leasing und andere Leasinggüter. Darüber hinaus kann u.a. auch Zinssatz, Laufzeit oder Restwert ermittelt werden.