Permanentlink erstellen – Datenschutzhinweis und Funktionsweise
Mit Nutzung der Permanentlink-Funktion werden Ihre auf dieser Unterseite getätigten Eingabedaten auf unserem Server gespeichert und über einen speziellen Link (den Permanentlink in Form einer URL-Internetadresse) dauerhaft aufrufbar gemacht.
Optionales Lösch-Kennwort:
Nettolohn-Rechner für 2012 aktualisiert
Unser Gehaltsrechner zur Nettolohn-Berechnung wurde für das Jahr 2012 aktualisiert.
Was bleibt vom Lohn oder Gehalt übrig nach Abzug von Steuern und Sozialabgaben,
ist die zentrale Frage für alle Arbeitnehmer. Wieviel Nettolohn bleibt vom Bruttolohn?
Den Nettolohn-Rechner haben wir nun an die Gegebenheiten des Jahres 2012 angepasst.
Die wesentlichen Änderungen in der Lohnberechnung 2012 möchten wir Ihnen kurz vorstellen.
Zunächst die erfreulichen Änderungen: Der Betragssatz zur
gesetzlichen Rentenversicherung
wird von 19,9 % auf nur noch 19,6 % gesenkt. Da dieser Beitrag von Arbeitnehmer und Arbeitgeber
je zur Hälfte getragen wird, reduziert sich der Arbeitnehmerbeitrag somit von 9,95 % auf jetzt
9,8 % vom Bruttolohn.
Des Weiteren wird der Arbeitnehmerpauschbetrag von jährlich 920 Euro auf nun 1.000 Euro erhöht.
Hierbei handelt es sich um den Werbungskostenpauschbetrag, der bei der Berechnung des Nettolohns
pauschal abgezogen wird und somit beim Lohnsteuerabzug berücksichtigt wird.
Sowohl die Senkung des Rentenversicherungsbeitrags als auch die Erhöhung des Arbeitnehmerpauschbetrag
führen tendenziell zu einem höheren Nettolohn.
Insbesondere für Bezieher höherer Einkommen wirkt sich dagegen die Anhebung der
Beitragsbemessungsgrenzen bei der gesetzlichen Sozialsversicherung negativ auf den
verbleibenden Nettolohn aus.
So steigt die Beitragsbemessungsgrenze in der Kranken- und Pflegeversicherung von 44.550 Euro auf
nun 45.900 Euro Jahreseinkommen.
Bei der Renten- bzw. Arbeitslosenversicherung steigt die Bemessungsgrenze in den alten
Bundesländern von 66.000 Euro auf 67.200 Euro im Jahr.
In den neuen Bundesländern beträgt sie dagegen unverändert 57.600 Euro.
Die Anhebung dieser Grenzen führt bei höheren Bruttoeinkommen zu höheren Sozialabgaben.
Die eingangs erwähnten Vorteile durch den Rentenversicherungsbeitrag und der
Werbungskostenpauschale werden für diese Einkommensgruppen überkompensiert, so dass weniger
Nettolohn übrigbleibt.
Die meisten Arbeitnehmer können sich jedoch für 2012 auf einen geringfügig höheren
Nettolohn freuen.
Unser Lohnrechner zeigt, wieviel vom Bruttoarbeitsentgelt nach Abzug von Lohnsteuer in Abhängigkeit
der Steuerklasse als Nettolohn verbleibt.
Wieviel Netto bleibt vom Brutto? Der aktuelle Gehaltsrechner 2025 ermittelt, was von Ihrem Lohn oder Gehalt nach Abzug von Steuern und Sozialabgaben als Nettolohn übrig bleibt.