Permanentlink erstellen – Datenschutzhinweis und Funktionsweise
Mit Nutzung der Permanentlink-Funktion werden Ihre auf dieser Unterseite getätigten Eingabedaten auf unserem Server gespeichert und über einen speziellen Link (den Permanentlink in Form einer URL-Internetadresse) dauerhaft aufrufbar gemacht.
Optionales Lösch-Kennwort:
Sparrechner mit Dynamik
Der Sparrechner bietet jetzt eine Dynamik-Option, mit der nun auch die jährliche Erhöhung der Sparrate
mit in die Berechnung einbezogen werden kann.
Die Dynamik wird durch einen Dynamiksatz in Prozent definiert, um den die regelmäßige Sparrate
jährlich erhöht wird.
Dabei unterstützt der neue Sparrechner die Dynamik nicht nur als zusätzlichen Parameter
zur Berechnung der bisher vorhandenen Kenngrößen
– wie beispielsweise bei der Berechnung des Endkapitals –,
sondern darüber hinaus kann die Dynamik auch selbst als zu berechnende Zielgröße
ausgewählt werden.
Somit können nun auch Fragestellungen gelöst werden, bei denen es darum geht, die notwendige
jährliche Steigerung der Sparrate zu berechnen, um ein bestimmtes Sparziel zu erreichen.
Ein Beispiel wäre: Um wieviel Prozent muss eine monatliche Sparrate von zur Zeit 100 Euro nach jedem
Jahr erhöht werden, um bei einer Verzinsung von 4 % p.a. in einer Laufzeit von 7
Jahren ein Kapital von 25.000 Euro aufzubauen, wenn das aktuelle Guthaben
10.000 Euro beträgt?
Schön zu sehen ist hierbei auch der Einfluss der Häufigkeit der
Zinsgutschrift (monatlich, vierteljährlich, halbjährlich, jährlich), der
sich deutlich beim errechneten Dynamiksatz bemerkbar macht. Unabhängig von
dieser Einstellung wird die Sparrate jedoch immer erst zum Jahresende gemäß
der Dynamik erhöht.
Wir hoffen, dass der Sparrechner mit der neuen Dynamik-Option nun von noch
größerem Nutzen für Sie ist und wünschen viel Spaß beim Ausprobieren:
Der Sparrechner ermittelt für Banksparpläne wahlweise Endkapital, Sparrate, Dynamik, Zinssatz, Laufzeit oder Anfangskapital bei wählbaren Intervallen für Einzahlung und Zinsgutschrift. Der Rechner legt eine unterjährig lineare Verzinsung zu Grunde.