Permanentlink erstellen – Datenschutzhinweis und Funktionsweise
Mit Nutzung der Permanentlink-Funktion werden Ihre auf dieser Unterseite getätigten Eingabedaten auf unserem Server gespeichert und über einen speziellen Link (den Permanentlink in Form einer URL-Internetadresse) dauerhaft aufrufbar gemacht.
Optionales Lösch-Kennwort:
Kapitalertragssteuer bei Sparrechner und Entnahmeplan
Der Sparrechner und der Entnahmeplan erlauben nun die Eingabe eines
Steuersatzes um Kapitalertragssteuer zu berücksichtigen.
Die beiden Onlinerechner wurden um eine entsprechende Option erweitert, so dass
sämtliche Zinsgutschriften um den prozentualen Steuersatz gemindert werden können.
In Deutschland beträgt die Kapitalertragssteuer, die auch als Abgeltungssteuer bekannt ist, seit dem Jahr 2009 pauschal 25 Prozent zuzügl.
5,5 Prozent Solidaritätszuschlag, also 26,375 Prozent, ggf. zuzügl. Kirchensteuer. Davor, bis zum Jahr 2008 galten unterschiedliche Regelungen je nach Art der Erträge. Für Zinserträge waren dies 30 Prozent zuzügl.
5,5 Prozent Solidaritätszuschlag, für Akien hingegen galt das Halbeinkünfteverfahren.
Beachten Sie, dass aufgrund der individuellen Höhe Ihrer
Gesamteinkünfte der persönliche Steuersatz unterschiedlich sein kann.
Mit der neuen Steueroption können mögliche Guthabenentwicklungen nun noch
realistischer berechnet werden.
Der Sparrechner ermittelt für Banksparpläne wahlweise Endkapital, Sparrate, Dynamik, Zinssatz, Laufzeit oder Anfangskapital bei wählbaren Intervallen für Einzahlung und Zinsgutschrift. Der Rechner legt eine unterjährig lineare Verzinsung zu Grunde.
Der Entnahmeplan-Rechner ermittelt für zeitlich befristete oder ewige Rente wahlweise die regelmäßige Rentenentnahme, Dynamik, Zinssatz, Kapitalvermögen, Restkapital oder Rentendauer.