Permanentlink erstellen – Datenschutzhinweis und Funktionsweise
Mit Nutzung der Permanentlink-Funktion werden Ihre auf dieser Unterseite getätigten Eingabedaten auf unserem Server gespeichert und über einen speziellen Link (den Permanentlink in Form einer URL-Internetadresse) dauerhaft aufrufbar gemacht.
Optionales Lösch-Kennwort:
Entwicklung der Einkommensteuer im Jahresvergleich
Der neue Steuerrechner zeigt die Entwicklung der Steuerbelastung durch die deutsche Einkommensteuer im Jahresvergleich ab dem Jahr 2005 auf, wahlweise auch direkt mit Solidaritätszuschlag, Kirchensteuer und Einkommenssteigerung.
Ausgehend von einem Jahreseinkommen
können Sie so übersichtlich nachvollziehen, wie sich die persönliche Einkommensteuer (samt Durchschnitts- und Grenzsteuersatz)
sowie das nach Steuern verbleibende Einkommen im Lauf der Zeit entwickelt haben.
Bei einer prozentualer Einkommenssteigerung zeigt sich außerdem die Wirkung der Kalten Progression auf das Einkommen.
Geben Sie dazu im neuen Rechner für die Einkommensteuer im Jahresvergleich das zu versteuernde Jahreseinkommen vor,
und ob die Einkommensteuer für eine einzelne Person oder für gemeinsam veranlagte Ehepartner nach dem Splittingverfahren berechnet werden soll.
Optional können Kirchensteuer und/oder Solidaritätszuschlag gleich mit eingerechnet werden.
Anhand dieser Angaben zeigt der Einkommensteuer-Jahresvergleichsrechner zunächst für jedes Jahr in übersichtlicher Tabellenform
die Höhe der Einkommensteuer gemäß §32a Einkommensteuergesetz (EStG),
die Veränderung der Einkommensteuer im Vergleich zum Vorjahr in Euro,
welchen Prozentsatz die Einkommensteuer am gesamten zu versteuernden Jahreseinkommen ausmacht (den Durchschnittssteuersatz), und
den Steuersatz, der auf den höchsten Einkommensbereich des Verdieners wirkt (den Grenzsteuersatz).
Zusätzlich kann eine jährliche prozentuale Einkommenssteigerung angegeben werden, z.B. um einen Inflationsausgleich anzustreben.
Mit dieser Einstellung erweitert sich die Ergebnistabelle
(möchten Sie nur die erweiterte Ergebnistabelle ohne jährliche Einkommenssteigerung, setzen Sie den Wert der Einkommenssteigerung einfach auf Null).
Der Einkommensteuer-Jahresvergleichsrechner zeigt nun zusätzlich
das zu versteuernde Einkommen jedes Jahres (wird anhand der angegebenen Einkommenssteigerung errechnet),
das nach Steuern verbleibende Einkommen, und
die Änderungen zum Vorjahr in Euro und in Prozent. So erkennen Sie z.B. wie viel von einer Einkommenssteigerung nach Steuerabzug verblieben ist,
in welchen Jahren Sie entsprechend in welcher Stärke von sog. kalter Progression betroffen waren
oder aber, wann und in welchem Maß Sie von Steuertarifanpassungen profitieren konnten.
Anhand dieser Ergebnistabelle können Sie die jährliche Entwicklung der Einkommensteuer und ihre
Auswirkung auf das zu versteuernde Einkommen analysieren.
Wie alle unsere Rechner erlaubt der Einkommensteuer-Jahresvergleichsrechner die Erstellung von Permanentlinks,
mit denen sich individuelle Berechnungen jederzeit direkt wieder aufrufen lassen.
Alle Berechnungen können außerdem als Druckversion und im PDF-Format aufgerufen werden.
Der Rechner ermittelt die Steuerbelastung durch die deutsche Einkommensteuer im Jahresvergleich, wahlweise mit Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer sowie optionaler Einkommensteigerung.