Strom sparen Waschtemperatur anpassenWie viel Strom eine Waschmaschine braucht, hängt maßgeblich von der Waschtemperatur ab. Mit dem passenden Waschgang kann man so leicht Strom sparen. Grundsätzlich gilt: Je höher die Waschtemperatur, desto mehr Energie braucht die Waschmaschine. Der Energieverbrauch steigt dabei sogar überproportional: Geht man vom Stromverbrauch einer Waschmaschine bei 30 Grad aus aus, kann man bei doppelter Waschtemperatur (60 Grad) mehr als die dreifache Menge an Strom veranschlagen; bei der dreifachen Temperatur (90 Grad) sogar mehr als das Fünffache an Strom. Der Verzicht auf allzu hohe Waschtemperaturen wirkt sich damit direkt auf die Stromrechnung aus. Welche Waschtemperatur ist die richtige?Moderne Waschmittel entfalten bereits bei 30 Grad ihre volle Wirkung. 30 Grad sind damit für normal verschmutzte Wäsche in der Regel völlig ausreichend. Für stärker verschmutzte Wäsche, oder wo es vermehrt auf Hygiene ankommt, reichen üblicherweise 60 Grad. Bei dieser Waschtemperatur werden unter anderem Pilze unschädlich gemacht (wichtig etwa bei Fußpilz). Zusätzlich kann ein Vollwaschmittel verwendet werden. Das darin enthaltene Bleichmittel wirkt desinfizierend und beseitigt Bakterien. Waschtemperaturen von 90 Grad und mehr sind damit im Hausgebrauch in aller Regel gar nicht mehr nötig. ÖkoprogrammeDie meisten modernen Waschmaschinen bieten Ökoprogramme, oft als Alternative zur herkömmlichen 60-Grad-Wäsche. Sie arbeiten mit niedrigeren Waschtemperaturen und dafür längerer Waschdauer. Dadurch wird der Stromverbrauch erheblich reduziert, bei gleicher Reinigungswirkung bei normal verschmutzter Wäsche. Allerdings dauert ein Waschgang natürlich entsprechend länger, was gleichzeitig mit einer stärkeren mechanischen Beanspruchung der Wäsche einher geht; Ökoprogramme eignen sich deshalb gut für robustere Textilien. Vorsicht ist bei bestimmten Keimen, u.a. Pilzen, geboten: Die werden erst bei 60 Grad sicher eliminiert. Lesen Sie weiter: Akku sparen beim Smartphone ONLINE-FINANZRECHNER
ÜBERSICHT
Spartipps für den Haushalt: Stromsparen leicht gemacht Geräte ausschalten statt Standby-Betrieb Backofen nicht lange vorheizen Staubsauger bei Nichtgebrauch ausschalten Gefrier- und Kühlschranktüren nur kurz öffnen Kühlschrank-Temperatur optimal einstellen Gefrierschrank: Gefriertemperatur nicht zu tief einstellen Kühlschrank und andere Geräte während des Urlaubs ausschalten Wäschetrocknen mit Sonne und Wind Flachbildschirm statt Röhrenmonitor Gefrierschrank regelmäßig abtauen Waschtemperatur anpassen
|
||||