Strom sparen Flachbildschirm statt RöhrenmonitorSie haben noch einen älteren Röhrenmonitor oder -Fernseher? Ersetzen Sie ihn doch durch einen Flachbildschirm; so sparen Sie Platz und Strom. Denn Flachbildschirme sehen nicht nur schicker aus, sie brauchen auch wesentlich weniger Energie als die alten Röhren. So kommt ein 17-Zoll-Röhrenmonitor im Betrieb auf eine Leistungsaufnahme von rund 60 Watt. Dagegen braucht ein Flachbildschirm der gleichen Größe nur rund 20 Watt – also gerade ein Drittel der Energie. Gleichzeitig nimmt er weniger Platz ein, was gerade für Computermonitore von großem Vorteil ist: Flachbildschirme lassen sich auch auf kleinen Schreibtischen in augenschonendem Abstand aufstellen. Flachbildschirm ist aber nicht gleich Flachbildschirm; auch hier gibt es mehr und weniger sparsame Varianten. Gut schneiden etwa moderne LCD-Bildschirme ab. LDC steht für Liquid Crystal Display (Flüssigkristallanzeige). LED-Flachbildschirme sind eine Weiterentwicklung der LCDs; sie arbeiten ebenfalls mit Flüssigkristallanzeige, die erforderliche Hintergrundbeleuchtung übernehmen hier jedoch Leuchtdioden (LEDs) anstelle der Leuchtröhren, die in normalen LCD-Bildschirmen verbaut sind. LED-Bildschirme brauchen dadurch noch weniger Strom. Größenbedingt macht sich das vor allem bei Fernsehern bemerkbar. Zusätzlichen Strom sparen:
Lesen Sie weiter: Toaster statt Backofen ONLINE-FINANZRECHNER
ÜBERSICHT
Spartipps für den Haushalt: Stromsparen leicht gemacht Geräte ausschalten statt Standby-Betrieb Backofen nicht lange vorheizen Staubsauger bei Nichtgebrauch ausschalten Gefrier- und Kühlschranktüren nur kurz öffnen Kühlschrank-Temperatur optimal einstellen Gefrierschrank: Gefriertemperatur nicht zu tief einstellen Kühlschrank und andere Geräte während des Urlaubs ausschalten Wäschetrocknen mit Sonne und Wind Flachbildschirm statt Röhrenmonitor
|
||||