Strom sparen Sparsame Geräte kaufenDurch sparsame Geräte lassen sich Stromkosten von vornherein senken. Achten Sie deshalb bei Neukauf von Haushalts- und Bürogeräten auf Energieeffizienz. Ob neue Waschmaschine, Kühlschrank, Fernseher, Hifi- oder Bürogerät: Informationen zur Leistungsaufnahme stehen in der Regel sowohl auf der Verpackung als auch direkt auf dem Gerät, bzw. lassen sich Bedarf auch übers Internet ermitteln. So können Sie gezielt nach stromsparenden Geräten Ausschau halten. Viele Haushaltsgeräte dürfen einen bestimmten Stromverbrauch heute gar nicht mehr überschreiten. Da die Grenzen schrittweise verschärft werden, sind Hersteller gezwungen, weiterhin energiesparendere Geräte zu entwickeln. Verschiedene Gerätegruppen, darunter Kühl- und Gefrierschränke, Fernseher und Waschmaschinen, tragen EU-Energielabel, die per Farbcode und Buchstabenkennzeichnung auf die Energieeffizienz des jeweiligen Gerätes hinweisen: Vom warnend-rot unterlegten G für hohen Stromverbrauch bis hin zum ökologisch-grün unterlegten A+++ für niedrigen Stromverbrauch. Wer sich hier beim Kauf für ein energiesparendes Gerät entscheidet, kann während des Betriebs ordentlich Geld sparen. Etwas Vorsicht ist aber angebracht: Denn die Einteilung der Energieeffizienzklassen ist für jede Gerätegruppe anders, und die Skalierung nicht kontinuierlich. Von G bis A+++ nimmt die Sparsamkeit eines bestimmten Gerätetyps also mitunter recht ungleichmäßig zu. Das ist auch deshalb relevant, weil energiesparsame Geräte mit einer höheren Effizienzklasse sind in der Regel teurer sind als vergleichbare Modelle mit geringerer Effizienz. In der Regel werden höhere Anschaffungskosten durch die anschließende Stromkostenersparnis recht schnell ausgeglichen. Aber es gibt eben auch Ausnahmen. Daher empfiehlt es sich, nicht nur auf die Buchstabencodierung des Energielabels zu achten, sondern anhand der Leistungsdaten vor dem Kauf durchzurechnen, ob sich das sparsamere wenngleich teurere Gerät innerhalb seiner beabsichtigten Betriebsdauer gegenüber einem günstigeren, weniger stromsparenden Gerät amortisiert. Unser Stromrechner hilft Ihnen dabei. Neue EnergielabelDie EU plant eine Änderung der Energielabel: Damit sparsame Geräte für Verbraucher künftig wieder einfacher zu erkennen sind, soll die Codierung mit den inflationär gebrauchten Plus-Zeichen (von A+ bis A+++) entfallen. Statt dessen sollen sich die Energielabel wie früher auf die Buchstaben A bis G beschränken, wobei A dann die sparsamsten Geräte kennzeichnen soll. Die neuen Energielabel werden voraussichtlich nicht vor 2019 im Verkauf erscheinen. Ob die Einteilung der Energieeffizienzklassen damit dann auch gleichmäßiger wird, ist noch ungewiss. Lesen Sie weiter: Kühlschrank und andere Geräte während des Urlaubs ausschalten ONLINE-FINANZRECHNER
ÜBERSICHT
Spartipps für den Haushalt: Stromsparen leicht gemacht Geräte ausschalten statt Standby-Betrieb Backofen nicht lange vorheizen Staubsauger bei Nichtgebrauch ausschalten Gefrier- und Kühlschranktüren nur kurz öffnen Kühlschrank-Temperatur optimal einstellen Gefrierschrank: Gefriertemperatur nicht zu tief einstellen Sparsame Geräte kaufen Kühlschrank und andere Geräte während des Urlaubs ausschalten Wäschetrocknen mit Sonne und Wind Flachbildschirm statt Röhrenmonitor
|
||||