Strom sparen Licht ausschaltenWenn Räume nicht benutzt werden, brauchen diese oft auch nicht beleuchtet zu werden. Das spart Strom. Denken Sie also daran, wenn Sie einen Raum verlassen, das Licht auszuschalten! Vor allem herkömmliche Glühbirnen, soweit noch vorhanden, brauchen verhältnismäßig viel Strom. Hier lohnt es sich auf jeden Fall, diese auszuschalten, auch wenn das Licht nur für kurze Zeit nicht benötigt wird. Anders kann es bei klassischen Energiesparlampen (Kompaktleuchtstofflampen) aussehen: Bei einfachen Modellen vermindert häufiges Schalten die Lebensdauer erheblich, sodass dies vermieden werden sollte. Energiesparlampen mit eingebauter Vorheizung haben damit hingegen kein Problem. Auch modernen LED-Lampen macht häufiges Lichtausschalten nichts aus. Zwar verbrauchen sie jede für sich genommen nur wenig Strom. Aber die Menge macht es: In einem Haushalt findet sich meist eine Vielzahl an Leuchtmitteln, die in Summe und im Dauerlauf dann doch auf einen erklecklichen Stromverbrauch kommen. Deshalb lohnt es sich auch hier, nicht benötigtes Licht konsequent auszuschalten. Eine bequeme und stromsparende Alternative bieten Lichtschalter mit Timer: Hier wird automatisch nach einer gewissen Zeit das Licht wieder ausgeschaltet. Die Beleuchtungsdauer kann individuell eingestellt werden. Entsprechende Schalter eignen sich besonders für Durchgangsbereiche, wie das Treppenhaus, die Haustür, oder den Weg zur Garage. Gerade im Außenbereich können auch Lampen mit Bewegungssensor zum Einsatz kommen, die das Licht automatisch ein- und ausschalten. Die günstigste Beleuchtung indes: Nutzen Sie Tageslicht, wo und wann immer es geht. So können Sie Lichter ausschalten und Strom sparen, ohne im Dunkeln zu sitzen. Lesen Sie weiter: Leuchtstoffröhren ONLINE-FINANZRECHNER
ÜBERSICHT
Spartipps für den Haushalt: Stromsparen leicht gemacht Licht ausschalten Geräte ausschalten statt Standby-Betrieb Backofen nicht lange vorheizen Staubsauger bei Nichtgebrauch ausschalten Gefrier- und Kühlschranktüren nur kurz öffnen Kühlschrank-Temperatur optimal einstellen Gefrierschrank: Gefriertemperatur nicht zu tief einstellen Kühlschrank und andere Geräte während des Urlaubs ausschalten Wäschetrocknen mit Sonne und Wind Flachbildschirm statt Röhrenmonitor
|
||||