Strom sparen Topfdeckel spart EnergieWer beim Kochen den Deckel auf den Topf setzt, kann richtig Energie sparen. Denn mit Topfdeckel kann die Wärme nicht so leicht entweichen und bleibt im Topf. Das Prinzip dahinter: Verdunstung kühlt. Wir alle kennen das, wenn wir schwitzen: Der Körper gibt Wasser ab, das verdunstet, und darüber kühlt sich der Körper wieder ab. Für den Kochtopf gilt das gleiche: Aus dem offenen Topf entweicht beim Kochen viel Wasserdampf – und damit Wärme. Dadurch kühlt sich der Inhalt des Topfes wieder ab. Weil der Herd von unten immer weiter Wärme zuführt, kocht der Topfinhalt schließlich doch. Es dauert aber viel länger und braucht wesentlich mehr Energie als mit Topfdeckel. Wer also mit Topfdeckel kocht, spart Zeit und Strom. Je nach Gericht muss man den Deckel natürlich hin und wieder kurz abnehmen und umrühren, damit nichts anbrennt. Und was ist mit Milch?Selbst Milch kocht nicht sofort an. Wenn Sie Ihren Herd kennen, reicht es völlig, hin und wieder umzurühren. Erst wenn die Milch ans Sieden kommt, sollte man den Topfdeckel tatsächlich besser weglassen und rühren, sonst kocht die Milch über. Was ist mit Fertiggerichten?In der Zubereitungsanweisung von Fertiggerichten steht oft explizit, sie sollen im offenen Topf oder in der offenen Pfanne kochen. Auch hier schadet es aber in der Regel nicht, den Topfdeckel während des Kochvorgangs aufzulegen und sich auf gelegentliches Umrühren zu beschränken. Weil dabei weniger Wasser verdunstet, können Sie dabei sogar Wasser und damit zusätzliche Energie sparen. Lediglich das Anbraten zu Schluss, falls das Gericht das vorsieht, sollte ohne Topfdeckel erfolgen. Lesen Sie weiter: Passende Topfgröße wählen ONLINE-FINANZRECHNER
ÜBERSICHT
Spartipps für den Haushalt: Stromsparen leicht gemacht Geräte ausschalten statt Standby-Betrieb Backofen nicht lange vorheizen Staubsauger bei Nichtgebrauch ausschalten Gefrier- und Kühlschranktüren nur kurz öffnen Kühlschrank-Temperatur optimal einstellen Gefrierschrank: Gefriertemperatur nicht zu tief einstellen Kühlschrank und andere Geräte während des Urlaubs ausschalten Topfdeckel spart Energie Wäschetrocknen mit Sonne und Wind Flachbildschirm statt Röhrenmonitor
|
||||