Strom sparen Staubsauger bei Nichtgebrauch ausschaltenDer Staubsauger ist ein ausgesprochener Stromfresser. Lassen Sie ihn deshalb nicht unnötig laufen, sondern schalten Sie ihn lieber aus, wenn Sie beim Staubsaugen Möbelstücke wie Tische oder Stühle umräumen müssen. Gerade ältere Staubsauger brauchen noch ausgesprochen viel Strom. Für neuere gelten inzwischen Wattbegrenzungen; wirklich energiesparend werden Staubsauger aber allein aufgrund des erforderlichen Motors nie werden. Ein Vergleich führt die Dimensionen vor Auge: Eine LED-Lampe hat eine Leistungsaufnahme von 5 bis 10 Watt. Ein "energiesparender" Staubsauger kommt auf 900 Watt; ein älteres Modell auf über 2.000 Watt. Damit zahlt es sich direkt aus, den Staubsauger nicht unnötig laufen zu lassen. Statt dessen kann man beim Saugen etwas strategisch vorgehen: Zuerst den Raum aufräumen und den Boden und andere zu saugende Flächen soweit möglich freiräumen. Dadurch sparen Sie beim anschließenden Saugen Zeit und damit auch Strom. Nach dem Saugen den Staubsauger wieder ausschalten, erst dann alles wieder an seinen Platz räumen. Müssen Sie doch beim Saugen selbst etwas umräumen, oder werden anderweitig unterbrochen, schalten Sie den Staubsauger auch derweil ruhig aus. Schon ein paar Minuten, die der Staubsauger nicht unnötig läuft, machen sich auf der Stromrechnung bemerkbar. UpdateSeit September 2017 werden in der EU nur noch Staubsauger zugelassen, die eine Maximalleistung von 900 Watt nicht übersteigen. Damit soll langfristig der Gesamtstromverbrauch von Haushalten gesenkt und letztlich die Umwelt geschont werden. Noch vorhandene Modelle, die noch nicht so energiesparend sind, können aber natürlich noch abverkauft werden. Lesen Sie weiter: Gefrier- und Kühlschranktüren nur kurz öffnen ONLINE-FINANZRECHNER
ÜBERSICHT
Spartipps für den Haushalt: Stromsparen leicht gemacht Geräte ausschalten statt Standby-Betrieb Backofen nicht lange vorheizen Staubsauger bei Nichtgebrauch ausschalten Gefrier- und Kühlschranktüren nur kurz öffnen Kühlschrank-Temperatur optimal einstellen Gefrierschrank: Gefriertemperatur nicht zu tief einstellen Kühlschrank und andere Geräte während des Urlaubs ausschalten Wäschetrocknen mit Sonne und Wind Flachbildschirm statt Röhrenmonitor
|
||||