Strom sparen Passende Topfgröße wählenAchten Sie beim Kochen auf die richtige Topfgröße: Mit einem zu großen oder zu kleinen Kochtopf verbrauchen Sie unnötig Energie. Die Größe des Topfes sollte zur Größe des Gerichts passen, das Sie kochen möchten. Denn auf dem Herd wird zunächst der Topf erhitzt, und darüber erst die Speise. Bei einem zu großen Topf muss so mehr Material erhitzt werden, was unnötig viel Strom verbraucht. Zum anderen sollte die Topfgröße auch zur Herdplatte passen. Bedeckt der Topfboden die Herdplatte nicht vollständig, gehen Wärme und damit Energie ungenutzt verloren. Mitunter funktioniert dann auch die Thermostat-Steuerung der Herdplatte nicht richtig, die Platte heizt unnötig stark und verbraucht zusätzlich Strom. Beim Induktionsherd kann eine zu kleine Topfgröße, die die Herdplatte nicht richtig bedeckt, dazu führen, dass das Magnetfeld außerhalb des Topfes streut. Induktionskochfelder schalten sich daher zumeist automatisch aus, wenn ein zu kleiner Topf auf ihnen steht. Ist der Topf hingegen zu groß und steht über die Herdplatte hinaus, wird er nicht gleichmäßig erhitzt. Der Kochvorgang verzögert sich dadurch, was ebenfalls zu einem erhöhten Stromverbrauch führt. Zudem gart das Gericht nicht gleichmäßig. Achten Sie deshalb auch beim Kauf eines neuen Kochtopfs auf die passende Topfgröße. Wichtig ist dabei neben dem Volumen der passende Bodendurchmesser; der benennt die Auflagefläche des Topfes auf der Herdplatte. Lesen Sie weiter: Wasserkocher statt Herdplatte ONLINE-FINANZRECHNER
ÜBERSICHT
Spartipps für den Haushalt: Stromsparen leicht gemacht Geräte ausschalten statt Standby-Betrieb Backofen nicht lange vorheizen Staubsauger bei Nichtgebrauch ausschalten Gefrier- und Kühlschranktüren nur kurz öffnen Kühlschrank-Temperatur optimal einstellen Gefrierschrank: Gefriertemperatur nicht zu tief einstellen Kühlschrank und andere Geräte während des Urlaubs ausschalten Passende Topfgröße wählen Wäschetrocknen mit Sonne und Wind Flachbildschirm statt Röhrenmonitor
|
||||