Strom sparen Akku sparen beim SmartphoneMit ein paar einfachen Tricks lässt sich die Laufzeit von Smartphone-Akkus erheblich verlängern. Reduzieren Sie die Bildschirmbeleuchtung: Sie ist in der Regel der Hauptstromfresser beim Smartphone. Gerade in Gebäuden reicht ein Bruchteil der Maximalleistung – das ist auch für die Augen angenehmer. Schließen Sie Apps, die Sie gerade nicht brauchen, richtig. Beim einfachen Wegwischen oder Wechsel auf den Hauptbildschirm werden sie oft nur in den Hintergrund verlagert, und ziehen dort weiter Strom vom Smartphone-Akku. Deaktivieren Sie die GPS-Ortung, wenn Sie sie gerade nicht brauchen. Die Anwendung läuft sonst permanent im Hintergrund und belastet den Akku Ihres Smartphones, insbesondere wenn Sie unterwegs sind. Wenn Sie GPS brauchen, etwa fürs Navi, lässt sich die Ortung über die Einstellungen oder über die App selbst aktivieren. Aktivieren Sie mobile Datenverbindungen und WLAN nur bei Bedarf. Das entlastet nicht nur den Smartphone-Akku, sondern auch Ihr Datenvolumen, falls Sie nicht gerade eine komplett-Flatrate haben, und erhöht zusätzlich die Sicherheit Ihres Smartphones. Nutzen Sie lieber statische Hintergrundbilder und Symbole anstelle von animierten. Die animierten mögen zwar schicker sein, brauchen dafür aber auch mehr Leistung, und damit Strom. Im Bereich der Einstellungen zeigen die meisten Smartphones, welche Apps und Funktionen wie viel Akkuladung verbrauchen. So lassen sich bei Bedarf weitere Stromfresser identifizieren. ONLINE-FINANZRECHNER
ÜBERSICHT
Spartipps für den Haushalt: Stromsparen leicht gemacht Geräte ausschalten statt Standby-Betrieb Backofen nicht lange vorheizen Staubsauger bei Nichtgebrauch ausschalten Gefrier- und Kühlschranktüren nur kurz öffnen Kühlschrank-Temperatur optimal einstellen Gefrierschrank: Gefriertemperatur nicht zu tief einstellen Kühlschrank und andere Geräte während des Urlaubs ausschalten Wäschetrocknen mit Sonne und Wind Flachbildschirm statt Röhrenmonitor Gefrierschrank regelmäßig abtauen Akku sparen beim Smartphone
|
||||