Strom sparen Kühlschrank-Temperatur optimal einstellenOft werden Kühlschränke bei zu niedrigen Temperaturen betrieben. Das kostet unnötig Strom, und bringt für die Haltbarkeit der Lebensmittel kaum einen Vorteil – es kann ihnen sogar schaden. Sie können deshalb leicht Strom und Kosten sparen, indem Sie Ihren Kühlschrank auf die passende Temperatur stellen. Die optimale Kühltemperatur liegt bei +5 bis +7°C, gemessen im mittleren Kühlschrankfach (wobei das Gemüsefach außer Acht bleibt). So werden Lebensmittel frisch gehalten, das Wachstum von Keimen deutlich verlangsamt, und die Temperaturbereiche im Kühlschrank können bestmöglich genutzt werden. Denn im Kühlschrank ist es nicht überall gleich kalt: Da kältere Luft eine höhere Dichte hat als wärmere, sinkt sie ab, und weniger kalte Luft lagert sich darüber. Liegt die Kühltemperatur in der Kühlschrankmitte um 5 bis 7 Grad, ist es dadurch im obersten Fach 1 bis 2 Grad wärmer. Ebenso in der Tür, weil hier das Kühlaggregat (in der Rückseite des Kühlschranks) am Weitesten entfernt ist. Hier bleiben Speisen frisch, die bereits gekocht, gebacken oder konserviert sind, wie Marmelade, saure Gurken und Eier. Im untersten Kühlschrankfach hingegen, direkt über dem Gemüsefach, ist es noch um 3 bis 4 Grad kühler. In diesem Temperaturbereich sind leicht verderbliche Lebensmittel wie Fleisch und Speisen mit rohen Eiern gut aufgehoben. In das weitgehend geschlossene Gemüsefach selbst kann die kälteste Luft nicht eindringen. Hier ist es deshalb wieder etwas wärmer und auch feuchter, was für die Aufbewahrung von Obst und Gemüse ideal ist. Was passiert, wenn man eine zu niedrige Kühltemperatur einstellt?Abgesehen vom unnötig hohen Stromverbrauch riskiert man, dass Lebensmittel einfrieren – was im Kühlschrank meist gerade nicht erwünscht ist. Obst und Gemüse werden matschig, aus Getränken entweicht die Kohlensäure; und Eier und Glasflaschen können platzen. Lesen Sie weiter: Gefrierschrank: Gefriertemperatur nicht zu tief einstellen ONLINE-FINANZRECHNER
ÜBERSICHT
Spartipps für den Haushalt: Stromsparen leicht gemacht Geräte ausschalten statt Standby-Betrieb Backofen nicht lange vorheizen Staubsauger bei Nichtgebrauch ausschalten Gefrier- und Kühlschranktüren nur kurz öffnen Kühlschrank-Temperatur optimal einstellen Gefrierschrank: Gefriertemperatur nicht zu tief einstellen Kühlschrank und andere Geräte während des Urlaubs ausschalten Wäschetrocknen mit Sonne und Wind Flachbildschirm statt Röhrenmonitor
|
||||