Strom sparen Richtig lüftenAuch wenn die meisten Heizungen heute nicht mehr mit Strom betrieben werden: Richtiges Lüften trägt enorm zum Energiesparen bei. Ob mit Gas, Heizöl, Pellets oder doch mit Strom: Heizen braucht viel Energie. Natürlich möchte man die Wärme in der kalten Jahreszeit möglichst in der Wohnung halten. Andererseits ist aber auch regelmäßiges Lüften wichtig. Mit dem richtigen Lüften lassen sich Wärme und damit Energie sparen: Am besten ist so genanntes Stoßlüften, bei dem alle Fenster gleichzeitig, dafür aber nur kurze Zeit, geöffnet werden. Die Heizung sollte dabei wenn möglich herunter gedreht werden. Diese Methode sorgt für optimalen Luftaustausch bei minimalem Verlust an Heizungswärme. Warum nicht einfach die Fenster gekippt lassen? Das lüftet auch.Bei gekippten Fenstern ist der Luftaustausch bei Weitem nicht so effektiv. Er dauert damit länger als bei richtigem Stoßlüften, wodurch auch mehr Energie in Form von Wärme verloren geht. Sind Fenster über längere Zeit gekippt, kühlen zudem die umgebenden Wände unweigerlich aus. Dadurch kondensiert hier die Feuchtigkeit der wärmeren Raumluft. Die Folge ist Schimmelbildung – dem kann man durch richtiges Lüften vorbeugen. Tipp: Achten Sie darauf, dass Fenster im geschlossenen Zustand auch möglichst dicht schließen; denn undichte Fenster lassen Zugluft durch und treiben durch das dauernde ungewollte Lüften die Heizkosten ebenfalls in die Höhe. Lesen Sie weiter: Gefrierschrank regelmäßig abtauen ONLINE-FINANZRECHNER
ÜBERSICHT
Spartipps für den Haushalt: Stromsparen leicht gemacht Geräte ausschalten statt Standby-Betrieb Backofen nicht lange vorheizen Staubsauger bei Nichtgebrauch ausschalten Gefrier- und Kühlschranktüren nur kurz öffnen Kühlschrank-Temperatur optimal einstellen Gefrierschrank: Gefriertemperatur nicht zu tief einstellen Kühlschrank und andere Geräte während des Urlaubs ausschalten Wäschetrocknen mit Sonne und Wind Flachbildschirm statt Röhrenmonitor Richtig lüften
|
||||