Strom sparen Mikrowelle statt HerdWer nur eben mal eine Kleinigkeit erwärmen möchte, liegt mit der Mikrowelle meist günstiger als mit dem Herd. Zwar brauchen Mikrowellen im Betrieb auch nicht wenig Strom (wenngleich sich die Wattzahl bei den meisten Modellen einstellen lässt). Kleine Mengen an Speisen erhitzen sie aber wesentlich schneller als ein Herd, und erzielen dadurch unterm Strich die geringeren Stromkosten. Das liegt an ihrer Funktionsweise: Mikrowellen erwärmen die Speisen direkt (genauer, das darin enthaltene Wasser). Der Herd muss dagegen erst die Umgebung aufheizen: Ein Elektroherd also Heizspirale, Kochfeld und Topf; ein Induktionsherd immerhin nur den Topf. Erst darüber erwärmt sich dann indirekt auch die Speise – weshalb es beim Herd auch so wichtig ist, auf die passende Topfgröße zu achten. Unterm Strich heißt das: Bei kleinere Mengen, oder wenn bereits zubereitete Portionen gerade noch einmal aufgewärmt werden sollen, ist die Mikrowelle, was den Stromverbrauch angeht, in der Regel günstiger als jeder Herd. Anders sieht die Sache bei größeren Mengen aus, oder natürlich, wenn komplette Gerichte zubereitet werden: Hier ist der Herd die bessere Wahl, sowohl was die Logistik angeht (die meisten Küchen bieten zwei bis vier Herdplatten, aber nur eine Mikrowelle), als auch hinsichtlich des Stromverbrauchs. Zwar braucht der Herd fürs Aufheizen zunächst einmal mehr Strom als die Mikrowelle. Zum Weitergaren reicht dann aber in der Regel eine niedrige Heizstufe. Elektroherde kann man zudem schon ein paar Minuten vor Ende des Kochvorgangs abschalten und die Restwärme zum Fertiggaren verwenden; das spart zusätzlich Strom. Achtung:Gerade ältere Mikrowellen sind manchmal schon im Standby-Betrieb ziemliche Stromfresser. Zumal, wenn sie öfter offen stehen und dann die kleine Glühbirne permanent darin brennt. Falls Sie nicht gerade auf die Uhrzeit-Anzeige Ihres Mikrowellen-Displays angewiesen sind, können Sie hier auch leicht Kosten sparen, indem Sie die Mikrowelle bei Nichtgebrauch ganz ausschalten bzw. vom Strom nehmen. Lesen Sie weiter: Sparsame Geräte kaufen ONLINE-FINANZRECHNER
ÜBERSICHT
Spartipps für den Haushalt: Stromsparen leicht gemacht Geräte ausschalten statt Standby-Betrieb Backofen nicht lange vorheizen Staubsauger bei Nichtgebrauch ausschalten Gefrier- und Kühlschranktüren nur kurz öffnen Kühlschrank-Temperatur optimal einstellen Gefrierschrank: Gefriertemperatur nicht zu tief einstellen Mikrowelle statt Herd Kühlschrank und andere Geräte während des Urlaubs ausschalten Wäschetrocknen mit Sonne und Wind Flachbildschirm statt Röhrenmonitor
|
||||