Annuitätendarlehen oder Tilgungsdarlehen?Mitunter kommt es zu Verwechslungen oder Missverständnissen bezüglich der unterschiedlichen Darlehensarten Annuitätendarlehen und Tilgungsdarlehen. Wir stellen hier nochmals die Unterschiede dar. AnnuitätendarlehenIn der Praxis wird mit einem Ratenkredit meist ein so genanntes Annuitätendarlehen gemeint. Dies bedeutet, dass die einzelnen Raten über die gesamte Laufzeit des Kredits von gleichbleibender Höhe sind und sowohl Zins- als auch den Tilgungsanteil beinhalten. Diese sind meist monatlich zu leisten. Allgemein gibt es bei der Darlehensrückzahlung zwei Arten von Zahlungen, dies sind die Tilgung und die Zinsen. Die Tilgung ist die reine Rückzahlung des geliehenen Geldes. Dagegen stellen die Zinsen die Gebühr für das Darlehen dar. Beim Annuitätendarlehen werden Zins und Tilgung in einer einzigen Rückzahlungsrate vereint. Für die Berechnung von Annuitätendarlehen verwenden Sie unseren Kreditrechner für Annuitätendarlehen. TilgungsdarlehenAnders ist es beim so genannten Tilgungsdarlehen. Bei dieser Art von Darlehen werden Zinsen und Tilgung in getrennten Ratenzahlungen geleistet. Hierbei bleibt nur die Tilgungrate für die reine Tilgung, ohne Berücksichtigung der Zinsen, über die gesamte Laufzeit konstant. Die Zinszahlungen erfolgen davon unabhängig und nehmen aufgrund der sinkenden Restschuld im Laufe der Zeit ab. Damit ergibt sich beim Tilgungsdarlehen im Gegensatz zum Annuitätendarlehen auch insgesamt eine abnehmende Gesamtbelastung, ausgehend jedoch von einer hohen Anfangsbelastung. Auch können Zins- und Tilgungszahlungen in unterschiedlichen Zeitintervallen fällig werden, beispielweise jährliche Tilgungsraten, aber vierteljährliche Zinsraten. Für die Berechnung von Tilgungsdarlehen verwenden Sie unseren Tilgungsrechner für Tilgungsdarlehen. Lesen Sie weiter: Alle Onlinerechner ONLINE-FINANZRECHNER
|
||||