![]() RenditeberechnungDie Renditeberechnung erfolgt bei unseren Finanzrechnern nach der internen Zinsfußmethode (engl. Internal Rate of Return, IRR). Die ermittelte Rendite ist dabei als Jahresrendite, also Rendite p.a., zu verstehen und entspricht somit der rechnerischen jährlichen Effektivverzinsung des jeweils gebundenen Kapitals. Aufgrund der angewandten internen Zinsfußmethode kann die ermittelte Rendite auch als interner Zinssatz oder Effektivzinssatz bezeichnet werden. Dabei wird auch im unterjährigen Bereich eine exponentielle Verzinsung zu Grunde gelegt. Bei der Berechnung der Rendite werden die Zeitpunkte jeder einzelnen Einzahlung berücksichtigt, so dass beispielsweise bei regelmäßig eingezahlten Sparraten immer der zugehörige Zeitpunkt in die Berechnung eingeht. Die ermittelte Rendite bezieht sich jedoch immer auf den Zeitraum von einem Jahr, so dass man auch von Jahresrendite spricht. Die Renditeberechnung als Effektivverzinsung ist daher nicht zu verwechseln mit dem absoluten oder relativen Wertzuwachs über die Anlagedauer. Bei Laufzeiten einer Anlage von über einem Jahr ergibt die Renditeberechnung eine betragsmäßig niedrigere Jahresrendite als der Wertzuwachs. Hingegen ergibt sich bei Laufzeiten von unter einem Jahr eine entsprechend höhere rechnerische Jahresrendite, die über dem tatsächlichen Wertzuwachs liegt. Lesen Sie weiter: Exponentielle Verzinsung ONLINE-FINANZRECHNER
|
||||||||||