Effektivzinsberechnung Beispiele zum EffektivzinsrechnerDie Beispiele zeigen, wie Sie den Effektivzinsrechner zur Effektivzinsberechnung bei unterjähriger Verzinsung nutzen können. Hierbei wird auf die verschiedenen Berechnungen zum Effektivzins eingegangen. Aufgrund der rechnerischen Zusammenhänge können bei zugrunde liegender Zinsperiode die Jahreszinssätze und Periodenzinssätze ineinander umgerechnet werden, wenn lediglich eine Angabe gegeben ist. Beim Jahreszinssatz wird hierbei zwischen dem nominalen und dem effektiven Jahreszinssatz unterschieden. Letzterer wird häufig auch kurz als Effektivzins bezeichnet. Dieser liegt bei unterjähriger Zinsgutschtift über dem nominalen Jahreszinssatz. Eine unterjährige Verszinsung liegt beispielsweise bei monatlicher Zinsgutschrift vor. Die Periodenzinssätze beziehen sich auf die jeweilige unterjährige Zinsperiode, wie beispielsweise einen Monat. Hierbei unterscheidet man zwischen dem relativen Periodenzinssatz und dem konformen Periodenzinssatz. Wählen Sie aus der nebenstehenden Liste eine Fragestellung zur Effektivzinsberechnung aus. Lesen Sie weiter: Periodenzinssatz ONLINE-FINANZRECHNER
|
||||