![]() Rechner für unterjährige VerzinsungDer Rechner für unterjährige Verzinsung rechnet um zwischen Nominalzins und Effektivzins sowie relativem und konformem Periodenzinssatz. Der Rechner für unterjährige Verzinsung dient der Umrechnung zwischen verschiedenen Zinssätzen im Zusammenhang mit mehrmaliger Zinsgutschrift pro Jahr, wenn also eine unterjährige Zinsperiode vorliegt. Hierbei können wahlweise der nominale oder effektive Jahreszinssatz, wie auch der relative oder konforme Periodenzinssatz gemäß der gewählten Zinsperiode ineinander umgerechnet werden. Der Rechner benötigt als Vorgabe eine beliebige der vier Größen und berechnet daraus die übrigen Werte. Der Rechner bietet als Zinsperiode für unterjährige Verzinsung die Auswahl zwischen monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich, sowie täglich mit 360 oder 365 Tagen. Da einige Bankinstitute bei Spar- oder Tagesgeldkonten manchmal die unterjährige Verzinsung anbieten und Zinsen beispielsweise vierteljährlich oder sogar monatlich gutschreiben, ergibt sich für den Sparer effektiv ein noch höherer Zinssatz als es der nominale Jahreszinssatz aussagt. Bei Sollzinsen für Kontoüberziehungen oder für Kredite ist dagegen die monatliche Zinsberechnung noch stärker verbreitet bzw. allgemein üblich. Die Berechnungen gelten daher sowohl für Guthabenzinsen als auch für Kreditzinsen. Der entsprechende Effektivzins kann mit diesem Effektivzinsrechner ermittelt werden.
TIPP
Mit dem universellen Renditerechner berechnen Sie die Effektivverzinsung für beliebige Zahlungsströme. Den Effektivzins bei einem Ratenkredit ermitteln Sie mit dem Kreditrechner.
|
||