![]() ZinstagerechnerDer Zinstagerechner ermittelt die Anzahl der Zinstage zwischen zwei Daten nach verschiedenen Zinsmethoden bzw. Zinsusancen. Der Zinstagerechner ermittelt die Anzahl der Zinstage zwischen dem angegebenen Anfangsdatum und Enddatum, welche Beginn und Ende des Zinszahlungszeitraums darstellen. Der erste und letzte Tag des Zeitraums wird dabei jeweils wahlweise mitgezählt oder nicht mitgezählt. In der Regel wird entweder der erste oder der letzte Tag nicht als Zinstag gezählt. Die Berechnung der Zinstage erfolgt nach verschiedenen Zinsmethoden (Zinsusancen). Während bei der Deutschen Zinsmethode 30/360 jeder Monat mit maximal 30 Tagen gezählt wird, wird bei den Zinsmethoden act/360, act/365 und act/act die tatsächliche Tageanzahl auch als die Anzahl der Zinstage herangezogen (engl. act = actual). Neben der unterschiedlichen Ermittlung der Zinstage unterscheiden sich die Zinsmethoden in der Tageanzahl beim Basisjahr. Das Basisjahr wird je nach Zinsmethode mit 360, 365 oder 366 Tagen geführt. Bei der Zinsberechnung nach der allgemeinen Formel Z = K * p/100 * t/TJahr geht die Anzahl der Zinstage als t im Zähler ein, während die Tageanzahl TJahr als rechnerisches Basisjahr im Nenner steht. Als Besonderheit werden bei der taggenauen Zinsmethode act/act zwei separate Brüche für normale Jahre mit 365 Tagen und für Schaltjahre mit 366 Tagen gebildet. Die Ergebnistabelle zeigt für jede Zinsmethode übersichtlich die Zählung der Zinstage nach Zeitabschnitten und ermittelt zudem die jeweiligen Anteile am nominalen Jahreszinssatz als Bruch t/TJahr und Dezimalzahl. Hier finden Sie weitere Erläuterungen zu den einzelnen Zinsmethoden. TIPP
Verwenden Sie den Tagesgeldrechner, um Zinserträge für tageweise angelegtes Kapital zu berechnen.
|
||