Geldanlage in Anleihen Rendite einer Anleihe bis Endfälligkeit berechnenFür die Renditeberechnung zur Endfälligkeit wird angenommen, dass die Anleihe nicht vorzeit veräußert wird, sondern bis zum Schluss gehalten wird. Welche Rendite ergibt sich für eine Anleihe, die am 17. September 2007 zu einem Kurs von 101,40 Prozent gekauft wird und bis zur Endfälligkeit am 3. Juli 2011 gehalten wird? Hierbei wird angenommen, dass die Rückzahlung zum Ende der Laufzeit zu 100 Prozent, also zum Nennwert, erfolgt. Die Anleihe ist mit einem Zinskupon von 6,5 Prozent versehen, der jährlich zum 13. Juli ausgezahlt wird. Die ermittelte Rendite berücksichtigt neben den jährlichen Kuponzahlungen zum jeweiligen Termin auch die Veränderung des Kurswerts der Anleihe. Die Rendite wird nach der Methode des internen Zinssatzes (engl. Internal Rate of Return, IRR) berechnet. Aufgrund des Kaufkurses von über 100 Prozent wird die Rendite unterhalb des Zinskupons liegen. In die Anleihe wird zu einem Nennwert von 15.000 Euro investiert. Wie sieht der Verlauf der Zahlungen aus? Hierbei werden neben den jährlichen Kuponzahlungen auch die Stückzinsen beim Kauf berücksichtigt. BerechnungZur Berechnung sind im Bondrechner die folgenden Einstellungen vorzunehmen.
(*) Personennamen sind frei erfunden und beziehen sich nicht auf real existierende Personen. Eine eventuelle Übereinstimmung mit Namen realer Personen ist nicht beabsichtigt und wäre rein zufällig. Lesen Sie weiter: Rendite eines Zerobonds berechnen ÜBERSICHT
Rendite einer Anleihe bei vorzeitigem Verkauf berechnen Rendite einer Anleihe bis Endfälligkeit berechnen Rendite eines Zerobonds berechnen Kaufkurs einer Anleihe berechnen ONLINE-FINANZRECHNER
|
||