AktienrechnerDer Aktienrechner ermittelt die mit Aktien erzielte Rendite unter Berücksichtigung von Kursgewinn und Dividende. Der Aktienrechner ermittelt die Rendite für Kapitalanlagen in Aktien. Der Rechner eignet sich jedoch ebenso auch für andere Anlagen wie Fonds oder Indexzertifikate. Dabei können neben dem reinen Kursgewinn auch jährliche Dividenden berücksichtigt werden. Der Rechner ermittelt daher getrennt die Kursrendite, Dividendenrendite sowie die Gesamtrendite. Die Dividende kann als konstanter Absolutbetrag oder als prozentualen Anteil am variablen Kurswert in die Berechnung einbezogen werden. Als Kurswert dient dabei ein anhand einer kontinuierlichen exponentiellen Wertentwicklung ermittelter Wert zum jeweiligen Zeitpunkt der Dividendenzahlung. Bei der Renditeberechnung geht neben dem Kaufkurs und Verkaufskurs die taggenaue Anlagedauer ein. Die Dauer der Anlage kann auch durch Eingabe von Kaufdatum und Verkaufsdatum vorgegeben werden. Die Anlagedauer wird wahlweise in Jahren, Monaten, Tagen oder in gemischter Form angegeben. Intern erfolgt eine Umrechnung auf Jahre nach folgendem Schema: 1 Jahr = 12 Monate = 365,25 Tage, sowie 1 Monat = 30,44 Tage. Neben der Berechnung der Rendite ermittelt der Aktienrechner wahlweise auch die anderen Parameter wie benötigter Kaufkurs, Verkaufskurs, Anlagedauer oder Dividende, wenn eine bestimmte Rendite vorgegeben wird. Zur genauen Renditeberechnung in Verbindung mit jährlichen Dividendenzahlungen kann die Dauer bis zur ersten Auszahlung in Monaten und Tagen angegeben werden. Bei An- und Verkauf der Wertpapiere können optional auch damit einhergehende Gebühren wie Ordergebühren, Börsengebühren, Maklercourtage, etc. mit in die Berechnung einbezogen werden, welche die Rendite entsprechend mindern. Darüber hinaus kann im Aktienrechner auch ein Steuersatz mit jährlichem Steuerfreibetrag berücksichtigt werden, um den sowohl der Kursgewinn als auch die Dividenden gemindert werden. Neben der Rendite nach der internen Zinsfußmethode (engl. Internal Rate of Return, IRR) ermittelt der Rechner auch den absoluten und relativen Kursgewinn, den Gewinn durch Dividenden sowie den Gesamtgewinn jeweils über die gesamte Anlagedauer und als linearisierten jährlichen Wert. Letzterer gibt dabei die lineare Rendite der Anlage an. TIPP
Zur Berechnung von Anleihen mit Berücksichtigung von Stückzinsen nutzen Sie den speziellen Bondrechner.
|
||