![]() Private Zusatz-Vorsorge berechnen Sparplan für Zusatzrente mit dynamischen Sparraten berechnenVon Dynamik bei einem Sparplan spricht man, wenn regelmäßige Sparraten jährlich um einen gewissen Prozentsatz erhöht werden. Beispielsweise bei einem Sparplan zur Altersvorsorge für eine private Zusatzrente. Eine solche Dynamik bietet sich gerade bei sehr langer Spardauer als Inflationsausgleich an. Gerade beim Sparplan-Sparen auf eine private Zusatzrente lässt sich so auch bei anfänglich kleinen Sparraten mit der Zeit ein größeres Sparziel erreichen. Im Vorsorgerechner können Sie wahlweise selbst eine Dynamik einstellen, oder eine Dynamik für Ihren Sparplan berechnen lassen. Haben Sie bereits gewisse Vorstellungen hinsichtlich Ihrer gewünschten Zusatzrente (Höhe, Dauer, Entnahmeintervall), der anfänglichen Sparraten und der erwarteten Zinsen, ermittelt der Vorsorgerechner, mit welcher Dynamikrate die Sparraten jährlich steigen müssen, damit das Sparvorhaben gelingt. Die Dynamik sollte dabei moderat sein, damit Sie sich die steigenden Sparraten auch langfristig leisten können. Hierfür zeigt der Vorsorgerechner im Bereich Guthabenentwicklung, wie hoch die Sparraten unter der errechneten Dynamik werden. Für Ihre private Zusatzrente können Sie im Vorsorgerechner außerdem zwischen zwei Rentenvarianten wählen: Bei der begrenzten Rentendauer wird Ihr Sparguthaben durch die Rentenauszahlungen allmählich aufgebraucht (Kapitalverzehr). Dabei können Sie ein Restkapital bestimmen, das am Schluss noch übrig sein soll. Bei der ewigen Rente finanzieren sich die Rentenzahlungen hingegen allein durch Zinsen. Ihr Sparguthaben selbst wird nicht angetastet. Damit sich das selbst als zusätzliche Rente lohnt, muss zunächst jedoch ein enormes Kapital angespart werden. In der Regel ist daher die begrenzte Rentendauer die realistischere Wahl. BeispielHerr Rossi möchte mit einem Sparplan und anschließenden Entnahmeplan eine zusätzliche private Zusatzrente aufbauen. Zuvor möchte er wissen, ob er sich die Sparraten langfristig leisten kann. Denn Herr Rossi will innerhalb von 30 Jahren genug Kapital ansparen, um sich anschließend allein von den Zinserträgen jeden Monatsanfang 750 Euro als ewige Rente auszahlen lassen zu können. Da Herr Rossi noch nicht allzu viel verdient, möchte er zunächst monatlich nur 100 Euro in den Sparplan einzahlen. Er rechnet aber damit, dass sein Einkommen steigen wird. Daher sollen die Sparraten mit jährlicher Dynamik steigen, sodass das nötige Kapital für die zusätzliche Rente aufgebaut wird. Herr Rossi rechnet für die Anspar- und Entnahmezeit seiner privaten Zusatzrente mit rund 3 Prozent Jahreszins, bei jährlicher Zinsgutschrift. Kapitalertragsteuer soll zunächst nicht berücksichtigt werden. Um welchen Prozentsatz müssten Herrn Rossis Sparraten jährlich steigen, damit er auf die gewünschte ewige Zusatzrente kommt? Wie hoch sind die Sparraten damit konkret? BerechnungSo berechnen Sie dieses Beispiel mit dem Vorsorgerechner:
Rechner aufrufenDieses Beispiel im Vorsorgerechner aufrufen (*) Personennamen sind frei erfunden und beziehen sich nicht auf real existierende Personen. Eine eventuelle Übereinstimmung mit Namen realer Personen ist nicht beabsichtigt und wäre rein zufällig. Lesen Sie weiter: Spardauer berechnen - Ab wann für die private Altersvorsorge sparen? ÜBERSICHT
Startkapital für private Vorsorge berechnen Mit welchen Sparraten zur privaten Rente? Sparplan für Zusatzrente mit dynamischen Sparraten berechnen Spardauer berechnen - Ab wann für die private Altersvorsorge sparen? Höhe der Rentenzahlungen einer privaten Altersrente berechnen Rentenvorsorge mit dynamisch wachsenden Rentenzahlungen berechnen Rentendauer berechnen für eine zusätzliche private Rente Restkapital einer privaten Zusatzrente per Auszahlplan berechnen ONLINE-FINANZRECHNER
|
||