![]()
Tagesgeldrechner für tageweise GeldanlageDer Tagesgeldrechner ermittelt für angelegtes Tagesgeld wahlweise Zinsertrag, Zinstage, Anlagekapital oder Zinssatz. Der Tagesgeldrechner ermittelt anhand der Eingabedaten wahlweise das benötigte Anlagekapital, den Zinssatz, die Zinstage als Anlagedauer oder den erzielten Zinsertrag. Die optionale Angabe einer Zinsstaffel ermöglicht die Angabe unterschiedlicher Zinssätze für bestimmte Guthabenbereiche. Neben der Berechnung des Zinsertrags wird in diesem Fall auch ein durchschnittlicher Zinssatz berechnet. Der Rechner unterstützt neben der Berechnung ohne Zinseszins auch die mehrmalige Zinsgutschrift pro Jahr, die bei manchen Banken für Tagesgeld angeboten wird. Bei der Zinsberechnung stehen dabei folgende unterschiedlichen Zinsmethoden wahlweise zur Verfügung: Deutsche Zinsmethode 30/360, Eurozinsmethode act/360, Englische Zinsmethode act/365 und die taggenaue Zinsmethode act/act. Darüber hinaus erlaubt der Tagesgeldrechner die Vorgabe eines konkreten Datumsbereichs für Beginn und Ende der Tagesgeldanlage, um hieraus gemäß der gewählten Zinsmethode die Zinstage zu berechnen. Für die korrekte Anwendung der taggenauen Methode act/act ist ein Datumsbereichs sogar zwingend erforderlich, um Schaltjahre richtig zu berücksichtigen. Zudem kann der Rechner einen Steuersatz sowie einen jährlichen Steuerfreibetrag berücksichtigen, so dass die Kapitalertragssteuer bzw. die künftige Abgeltungssteuer in die Berechnung einfließen können. Der Zinsertrag wird hierbei entsprechend gemindert. TIPP
Verwenden Sie den Festgeldrechner, für monatsweise fest angelegtes Kapital. Um mehrere Zahlungsein- und -ausgänge taggenau zu berücksichtigen eignet sich der Girorechner.
|
||