Rechnerauswahl...

Wechselkurs von Währungen

Wechselkurs von Hongkong-Dollar (HKD) zu Euro (€) (EUR)

Die Umrechungstabelle dient als Merk- und Rechenhilfe für die Umrechnung zwischen den Währungen Hongkong-Dollar und Euro (€).

Aufgrund der jeweils angegebenen ganzen, runden Währungsbeträge können Sie sowohl von HKD nach EUR, also auch von EUR zu HKD umrechnen.

Wechselkurs von Hongkong-Dollar (HKD) zu Euro (€) (EUR)
HKD
Hongkong-Dollar
EUR
Euro (€)
EUR
Euro (€)
HKD
Hongkong-Dollar
100
11,34
1
8,82
200
22,68
2
17,64
300
34,02
3
26,46
400
45,35
4
35,28
500
56,69
5
44,10
600
68,03
6
52,92
700
79,37
7
61,74
800
90,71
8
70,56
900
102,05
9
79,38
1.000
113,39
10
88,20
2.000
226,77
20
176,39
5.000
566,93
50
440,98
10.000
1.133,85
100
881,95
20.000
2.267,70
200
1.763,90
50.000
5.669,25
500
4.409,75
100.000
11.338,50
1.000
8.819,50
Zugrunde liegender Wechselkurs:
100 HKD  =  11,3385 EUR
Zugrunde liegender Wechselkurs:
1 EUR  =  8,81950 HKD

Quelle: Europäische Zentralbank, Angaben ohne Gewähr. Stand: 17.04.2025

Weitere Wechselkurse

Wechselkurs Hongkong-Dollar zu anderen Währungen

Wechselkurs Euro (€) zu anderen Währungen

Währungsrechner für beliebige Währungsumrechnung
 

Der zugrunde liegende Wechselkurs für die beiden Währungen beruhen auf der täglichen Abstimmung zwischen den Zentralbanken in Europa und weltweit. Die Tabelle gibt Ihnen eine Orientierung über den aktuellen Wechselkurs. Die Ergebnisse sind auf zwei Nachkommastellen gerundet. Beim Geldumtausch in der Praxis können ungünstigere Wechselkurse zugrunde gelegt werden. Der Wechselkurs wird werktäglich um 15 Uhr Mitteleuropäischer Zeit aktualisiert.

Hongkong-Dollar (HKD)

Der Hongkong-Dollar ist die Währung der ehemals britischen Kronkolonie Hongkong und wurde dort erstmals 1866-1868 unter Königin Victoria ausgegeben.

Nach einer fast hundertjährigen Pause wurde er erst wieder 1960 unter Königin Elizabeth II. in der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong eingeführt.

Die international gebräuchliche Abkürzung für den Hongkong-Dollar lautet HKD. Daneben findet auch die Bezeichnung HK$ als Abkürzung Verwendung.

Außer in Hongkong gilt der Hongkong-Dollar auch in der Sonderverwaltungszone Macau, sowie in vielen anderen Teilen der Volksrepublik China als Währung.

Der Hongkong-Dollar ist unterteilt in 100 Cent. Er wird in Banknoten zu 10, 20, 50, 100, 500 und 1.000 Dollar ausgegeben. Daneben gibt es Münzen zu 10, 20 und 50 Cent sowie 1, 2, 5 und 10 Dollar.

Die Banknoten zeigten anfangs das Porträt von Königin Elizabeth II., die jedoch nach und nach aus dem Umlauf genommen wurden. Die meisten Banknoten und Münzen zeigen heute eine Blüte der Art Bauhinia blakeana.

Euro (€) (EUR)

Der Euro ist die Währung der Europäischen Union (EU) und wurde im Jahre 1999 als Buchgeld und schließlich 2002 als Bargeld eingeführt.

Der Euro löste die nationalen Währungen der mittlerweile 23 europäischen Staaten als Zahlungsmittel ab.

Die international gebräuchliche Abkürzung für den Euro lautet EUR. Daneben findet das Euro-Symbol € als Abkürzung Verwendung.

Als offizielle Währung gilt der Euro in 23 europäischen Staaten, wovon 17 der EU angehören: Andorra, Belgien, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Luxemburg, Malta, Kosovo, Monaco, Montenegro, Niederlande, Österreich, Portugal, San Marino, Slowakei, Slowenien, Spanien, Vatikanstadt und Zypern. Neben diesen Ländern nutzen außerdem die französischen Überseegebiete Guadeloupe, Französisch-Guayana, Französische Süd- und Antarktisgebiete, Martinique, Mayotte, Réunion, Saint-Barthélemy, Saint-Martin und Saint-Pierre und Miquelon ebenfalls den Euro als Zahlungsmittel.

Der Euro ist unterteilt in 100 Cent. Er wird in Banknoten zu 5, 10, 20, 50, 100, 200 und 500 Euro ausgegeben. Daneben gibt es Münzen zu 1, 2, 5, 10, 20 und 50 Cent, sowie zu 1 und 2 Euro.

Die Banknoten sind in allen Ländern gleich. Sie wurden nach einem Wettbewerb von einem Österreicher gestaltet. Sie zeigen Motive zu den Themen Zeitalter und Baustile in Europa. Während das Motiv auf der Vorderseite aller Euro-Münzen in allen Ländern gleich ist, zeigen die Rückseiten nationale Motivprägungen des jeweiligen Landes.

Lesen Sie weiter: Wechselkurs von Hongkong-Dollar (HKD) zu Japanischer Yen (JPY)