![]() Vorschusszins bei vorzeitiger Geldabhebung Vorschusszinsen bei taggenauer ZinsmethodeVorschusszinsen können nach verschiedenen Zinsmethoden ermittelt werden. Dabei resultieren unterschiedlich hohe Vorschusszinsen. Mit der Zinsmethode wird der Jahresanteil als Bruch aus Zinstagen des zinspflichtigen Zeitraums und Jahreszinstagen bestimmt, für den Zinsen, hier Vorschusszinsen, berechnet werden. In Deutschland wird bei Spareinlagen in aller Regel die deutsche oder kaufmännische Zinsmethode, kurz 30/360, angewandt. Dabei wird jeder Monat, unabhängig von seiner tatsächlichen Länge, mit 30 Zinstagen, und jedes Jahr mit 360 Zinstagen gerechnet. Es gibt aber weitere Zinsmethoden, die – je nach Bank und Sparprodukt – ebenfalls zur Anwendung kommen können: Bei der französischen oder Eurozinsmethode (act/360) werden die Zinstage pro Monat kalendergenau gezählt, das Jahr aber trotzdem mit 360 Zinstagen gerechnet. Die englische Zinsmethode (act/365) zählt die Zinstage pro Monat ebenfalls kalendergenau, und setzt als Jahreslänge aber 365 Zinstage an. Bei der taggenauen Zinsmethode (act/act) werden sowohl die Zinstage pro Monat als auch pro Jahr kalendergenau bestimmt. Ist der Datumsbereich unbekannt, rechnet man mit einer durchschnittlichen Jahreslänge von 365,25 Zinstagen. Anschaulich zeigt das unser Zinstagerechner. Je nachdem, welche Zinsmethode eine Bank anwendet, können die Vorschusszinsen dann leicht unterschiedlich ausfallen. BeispielHerr Henderson braucht ein neues Auto. Dafür möchte er 15.000 Euro von seinem Sparkonto abheben. Das Sparkonto sieht einen monatlichen Freibetrag von 2.000 Euro bei dreimonatiger Kündigungsfrist vor. Herr Henderson hat die gewünschte Summe bereits am 18.01.2013 gekündigt, sodass sie zum 18.03. fällig gestellt wird. Weil es aber eilt, hebt Herr Henderson das Geld schon am 22.02. ab. Für die Restzeit bis zur Fälligstellung zieht die Bank ihm nun Vorschusszinsen ab – in welcher Höhe? Auf Nachfrage erfährt Herr Henderson, dass seine Bank zur Berechnung der Vorschusszinsen die taggenaue Zinsmethode verwendet. Damit beträgt die Restzeit im Februar 7 Zinstage (vom 22. einschließlich bis 28.), und 17 Zinstage im März (denn am 18. ist die Fälligstellung). Das macht zusammen 24 Zinstage. 2013 zählt als normales Jahr mit 365 Zinstagen. Als Vorschusszinssatz nimmt Herr Hendersons Bank 25 Prozent vom Anlagezins. Der liegt bei 1,5 Prozent pro Jahr. Wie viele Vorschusszinsen zieht die Bank von Herrn Hendersons Sparkonto ab? BerechnungUm dieses Beispiel zu berechnen, tragen Sie die gegebenen Werte wie folgt in den Vorschusszins-Rechner ein:
Rechner aufrufenDieses Beispiel im Rechner für Vorschusszinsen aufrufen (*) Personennamen sind frei erfunden und beziehen sich nicht auf real existierende Personen. Eine eventuelle Übereinstimmung mit Namen realer Personen ist nicht beabsichtigt und wäre rein zufällig. ÜBERSICHT
Beispiele zum Vorschusszins-Rechner Vorschusszinsen bei Abhebung ohne vorherige Kündigung Vorschusszinsen gemäß Zinstagen bei nicht rechtzeitiger Kündigung Vorschusszinsen bei Überschreitung des Freibetrags durch mehrere Abhebungen Vorschusszinsen bei höherem Vorschusszinssatz Vorschusszinsen bei taggenauer Zinsmethode ONLINE-FINANZRECHNER
|
||