![]() Versicherungen ElementarschadenversicherungDie Elementarschadenversicherung ist ein zusätzlicher Versicherungsschutz, der in die Wohngebäudeversicherung und in die Hausratversicherung eingeschlossen werden kann. Die Elementarschadensicherung deckt Schäden durch Naturkräfte, die durch Wohngebäudeversicherung und Hausratversicherung zunächst nicht gedeckt werden. Man spricht daher von so genannten erweiterten Elementarschäden durch:
Einige Anbieter versichern auch Schäden durch Wasserrückstau aus der Kanalisation, der bei Starkregen auftreten kann. Schäden durch Sturmflut, Grundwasseraustritt und Erdsenkung über künstlichen Hohlräumen (wie aufgelassenen Bergwerksstollen) sind mit der Elementarschadenversicherung allerdings nicht versichert. Elementarschadenversicherungen sind nicht unbedingt günstig, und haben meist hohe Selbstbeteiligungen. Die Beitragshöhe, und ob man überhaupt eine Elementarschadenversicherung bekommt, richtet sich nach der Risikoeinschätzung des Wohnorts. Die Elementarschadenversicherung ist zunehmend auf dem Vormarsch, denn die Zahl von Elementarschäden nimmt zu – vor allem durch Klimawandel, der auch bei uns immer mehr Wetterextreme verursacht. Heftige Unwetter und Starkregen sind keine Seltenheit mehr. Eine Elementarschadenversicherung kann damit ein sinnvoller Zusatz zur Gebäude- oder Hausratversicherung sein, zumindest an Orten, an denen ein reelles Schadensrisiko besteht. Lesen Sie weiter: Glasversicherung ONLINE-FINANZRECHNER
ÜBERSICHT
Private Haftpflichtversicherung Gesetzliche Krankenversicherung Private Krankenversicherung (PKV) Berufsunfähigkeitsversicherung Gesetzliche Unfallversicherung Kapitalbildende Lebensversicherung Privat-Rechtsschutzversicherung Berufs-Rechtsschutzversicherung Wohnungs-Rechtsschutzversicherung Kaskoversicherung – Vollkasko und Teilkasko Verkehrs-Rechtsschutzversicherung Elementarschadenversicherung Reise-Krankenversicherung – wer hat schon eine? Tierhalter-Haftpflichtversicherung Bauherren-Haftpflichtversicherung Gesetzliche Pflegeversicherung |
||||||