![]() Rechentools - Kurzmeldungen zu NeuerungenIn diesem Bereich finden Sie die archivierten Kurzmeldungen über die Neuerungen bei den Rechentools von Zinsen-berechnen.de. Eine etwas ausführliche Vorstellung der jeweiligen Neuerungen finden Sie im Neuerungen-Blog zu den Kurzmeldungen, die mit einem kleinen Blog-Symbol im Titel versehen sind. Seite 125.03.2025 - Rechner zur Entnahme aus Fonds und ETFs Mit dem neuen Entnahmerechner für Fonds-/ETF-Anlagen berechnen Sie Szenarien zur regelmäßigen Entnahme aus Fonds-/ETF-Anlagen. Berechnen Sie u.a. Entnahmebeträge, Entnahmedauer, Restkapital oder ewige Rente, optional mit Dynamik zum Inflationsausgleich und steuerlicher Berücksichtigung.
01.03.2025 - Mehrwertsteuerrechner aktualisiert Beim Mehrwertsteuerrechner wurden die ab 2025 gültigen Mehrwertsteuersätze von Deutschland, Österreich und der Schweiz aktualisiert. Als Permanentlink mit anderem Mehrwertsteuersatz früher gespeicherte Berechnungen werden als freier Mehrwertsteuersatz geladen.
13.02.2025 - Rechner zum Rebalancing Der neue Rebalancing-Rechner ermöglicht die Berechung der erforderlichen Zukäufe und Verkäufe von Depotpositionen zur Wiederherstellung einer gewünschten Gewichtung zueinander.
06.02.2025 - Gehaltsrechner 2025 aktualisiert Der Gehaltsrechner 2025 wurde an den endgültigen Programmablaufplan des Bundesfinanzministeriums angepasst. Dies umfasst nun die Erhöhung von Grundfreibetrag und Kinderfreibetrag.
01.02.2025 - Rechner zur Vorabpauschale Mit unserem neuen Vorabpauschale-Rechner ermitteln Sie für ETF und andere Fonds die steuerliche Vorabpauschle und darauf anfallende Vorabsteuer, für thesaurierende und ausschüttende Fonds, auch bei unterjährigem Erwerb.
23.01.2025 - Basiszins für Vorabpauschale 2025 Der Basiszins zur Berechnung der steuerlichen Vorabpauschale bei Fonds wurde vom Finanzministerium für das Jahr 2025 mit 2,53 % bekannt gegeben. Dieser wird dann jedoch erst rückwirkend Anfang 2026 angewandt. Bei unserem Fondsrechner kann dies mit in die Berechnung einbezogen werden.
20.01.2025 - Inflationsrate 2024 beträgt 2,2 % Wie das das Statistische Bundesamt mitteilt, lag die Inflationsrate für das abgelaufene Jahr 2024 mit 2,2 Prozent wieder niedriger als in den Vorjahren.
Der Inflationsrechner sowie die Tabelle der Inflationsrate die haben wir entsprechend aktualisiert.
10.01.2025 - Gehaltsrechner 2025 Der Gehaltsrechner 2025 wurde an den aktuellen Programmablaufplan des Bundesfinanzministeriums angepasst, z.B. hinsichtlich des Pflegeversicherungsbeitrags. Allerdings ist noch nicht das Steuerfortentwicklungsgesetz berücksichtigt, durch das der Grundfreibetrag für 2025 um 312 Euro ansteigt. Auch die Erhöhung des Kinderfreibetrags ist noch nicht enthalten. Es ist daher zu erwarten, dass es im Laufe des Jahres eine weitere Anpassung geben wird.
09.01.2025 - Einkommensteuerrechner 2025 Aufgrund der Bekanntgabe des Einkommensteuertarifs 2025 haben wir
den Einkommensteuerrechner, den Einkommensteuer-Jahresvergleich sowie die Einkommensteuertabelle nach Einkommen entsprechend aktualisiert, wobei sich gegenüber dem Entwurf nochmals geringe Entlastungen ergeben haben.
01.01.2025 - Basiszinssatz sinkt auf 2,27 % Für das erste Halbjahr des Jahres 2025 sinkt der für Verzugszinsen relevante Basiszinssatz auf 2,27 Prozent (zuvor: 3,37 Prozent), wie die Deutsche Bundesbank bekannt gab. Der Verzugszinsrechner wurde entsprechend angepasst.
Lesen Sie weiter: Rechentools - Kurzmeldungen zu Neuerungen ONLINE-FINANZRECHNER
ONLINE-FINANZRECHNER
|
||||||