Rechnerauswahl...

Abgeltungssteuer auf Kapitalerträge

Erforderliche Kapitalerträge vor Steuern berechnen

Möchte man Kapitaleinkünfte in einer bestimmten Höhe erzielen, muss ab sofort immer die Abgeltungssteuer berücksichtigt werden.

Während die Steuerbelastung speziell für Zinseinkünfte mit der neuen Abgeltungssteuer im Vergleich zur früheren Zinsabschlagssteuer leicht gesunken ist, sieht es bei Kapitalerträgen aus Kursgewinnen anders aus. Die bisherige Spekulationsfrist von einem Jahr, nach deren Ablauf Kursgewinne steuerfrei waren, fällt nämlich weg.

Somit stellt sich die Frage, wie hoch die Kapitalerträge vor Steuern sein müssen, um nach Steuern noch eine bestimmte Summe an verbleibenden Kapitaleinkünften erzielt zu haben.

Beispiel

Herr Huber aus Baden-Württemberg möchte im Jahre 2009 Kapitalerträge nach Steuern in Höhe von 5.000 Euro realisieren.

Bei der Berechnung muss Herr Huber die Abgeltungssteuer sowie den Solidaritätszuschlag und die Kirchensteuer berücksichtigen. Da er alleinstehend ist, beträgt für ihn der steuerfreie Sparer-Pauschbetrag 801 Euro.

Wie hoch müssen die angestrebten Kapitalerträge von Herrn Huber vor Steuern sein, damit nach Steuern noch 5.000 Euro für ihn übrig bleiben?

Berechnung

Zur Berechnung sind im Abgeltungssteuerrechner die folgenden Einstellungen vorzunehmen.
  • Markieren, welcher Wert berechnet werden soll:
    Kapitaleinkünfte nach Steuern berechnen auswählen
  • Gegebene Werte wie folgt eingeben:
    • Kapitaleinkünfte vor Steuern:
      - frei lassen -
    • Sparer-Pauschbetrag:
      801 Euro (alleinstehend) markieren
    • Kirchensteuer:
      8 % (Baden-Württemberg und Bayern) markieren
    • Kapitaleinkünfte nach Steuern:
      5.000 Euro
  • Klicken Sie dann auf Berechnen.

Rechner aufrufen

Dieses Beispiel im Abgeltungssteuerrechner aufrufen

(*) Personennamen sind frei erfunden und beziehen sich nicht auf real existierende Personen. Eine eventuelle Übereinstimmung mit Namen realer Personen ist nicht beabsichtigt und wäre rein zufällig.


ONLINE-FINANZRECHNER
Abgeltungssteuerrechner

Abgeltungssteuerrechner

Der Rechner ermittelt die Abgeltungssteuer für Kapitaleinkünfte, die in Deutschland ab 2009 erhoben wird, sowie Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer.

Abgeltungssteuerrechner


Dieser Artikel ist folgenden thematischen Stichworten zugeordnet:
Geldanlage - Sparen - Tagesgeld - Festgeld - Rendite - Börse - Rente - Steuer - Einkommen