![]() Münzgeld Der Euro-Countdown in DeutschlandONLINE-QUIZ FÜR KLUGE KÖPFE
Die Einführung des Euro in Deutschland erfolgte zügig nach einem straffen Zeitplan. Ende Dezember 2001Zum Kennenlernen wird Euro-Geld in kleinen Mengen ausgegeben, so dass sich bestimmte Personengruppen, wie beispielsweise Blinde, bereits mit dem neuen Geld vertraut machen können. 31. Dezember 2001Um Mitternacht verlieren die Münzen und Banknoten der Deutschen Mark die Eigenschaft als gesetzliches Zahlungsmittel. 1. Januar 2002Ab sofort ist der Euro das alleinige gesetzliche Zahlungsmittel in Deutschland. Die Banken tauschen DM-Banknoten und DM-Münzen um. Dabei gilt der Wechselkurs von 1 Euro = 1,95583 DM und 1 DM = 0,51129 Euro. Bei der Deutschen Bundesbank ist der Umtausch zeitlich unbefristet und kostenlos möglich. 1. Januar bis 28. Februar 2002In einer Übergangsphase akzeptieren Handel und Banken noch Deutsche Mark als Zahlungsmittel und geben es auch in kleinen Mengen ab, beispielsweise als Wechselgeld. 1. Januar 2003Münzen und Banknoten, die auf Deutsche Mark lauten, dürfen nicht mehr in Verkehr gebracht werden. Lesen Sie weiter: Gemeinsame Seiten der Euromünzen ÜBERSICHT
Euromünzen – die Münzen der Eurozone Der Euro-Countdown in Deutschland |
||