![]() Kaufe bei Gerüchten, verkaufe bei FaktenIm Englischen: Buy on rumours, sell on facts. Dieser Börsenspruch empfiehlt, bei Gerüchten zu kaufen, aber bei Tatsachen zu verkaufen. Der Hintergrund liegt darin, dass Gerüchte über zukünftige Unternehmensgewinne die Phantasie der Anleger anregen und diese zum Kauf der Aktie bewegen, was den Aktienkurs steigen lässt. Werden die Gerüchte irgendwann zu Fakten, reagieren viele Anleger ganz getreu einer weiteren Börsenweisheit: Sell on good news – verkaufe bei guten Nachrichten, und realisieren damit ihren Gewinn. Gerüchte können an der Börse oft weit mehr bewegen als Fakten. Wenn ein Gerücht durch entsprechende Nachrichten bestätigt wird, sind die neuen Fakten durch die vorherigen Gerüchte oft schon im Kurs eingepreist. Lesen Sie weiter: An der Börse kann man 1.000 Prozent gewinnen, aber nur 100 Prozent verlieren ONLINE-FINANZRECHNER
ÜBERSICHT
Börsenweisheiten und Börsensprüche Billig kaufen, teuer verkaufen Gewinne laufen lassen, Verluste begrenzen Hin und her macht Taschen leer Greife nie in ein fallendes Messer Kaufe bei Gerüchten, verkaufe bei Fakten An der Börse kann man 1.000 Prozent gewinnen, aber nur 100 Prozent verlieren Bitte beachten Sie: Die vorgestellten Börsensprüche stellen keine Anlageberatung dar. Für eine konkrete Beratung wenden Sie sich bitte an Ihren Bankberater. |
||||||